Digitale-Versorgung-Gesetz: der rechtliche Rahmen für die Telematikinfrastruktur
Der digitale Austausch von Informationen im Gesundheitswesen braucht einen gesetzlichen Rahmen, um Abläufe so sicher wie möglich zu gestalten. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Gesetze, die Grundlage für die Telematikinfrastruktur und ihre Anwendungen bilden.
Experteninterview
Das Bundesportal: stilbildend für die Behördenmodernisierung
Mathias Bieneke spricht im Interview über das Konzept des Bundesportals und seiner Fertigungsstraße. Zudem erklärt er, wie die Lösung sicher und modern bleibt.
Contentseite
KI-gestützte Fachverfahren im Einsatz
Diese neue Studie "Fachverfahren Decoded" in Zusammenarbeit mit Possible geht der Leitfrage nach, wie KI in Verwaltungsverfahren sinnvoll eingesetzt werden kann. Er bringt drei zentrale Erkenntnisse hervor.
Pressemitteilung
genua auf der AFCEA 2025: Souveräne IT-Sicherheit bei jedem Einsatz
Unter dem Leitthema „Digitale Souveränität – Software Defined Defence absichern mit Schlüsseltechnologien made in Germany“ zeigt genua, wie Akteure im Verteidigungssektor und in der geheimschutzbetreuten Industrie die Flexibilität und Resilienz ihrer IT sowohl mit Hardware-basierten als auch mit virtualisierten, On-Premises- und Cloud-fähigen IT-Sicherheitslösungen entscheidend steigern können.
Experteninterview
AusweisIDent: Online-Identifizierung einfach wie nie
Die Bundesdruckerei GmbH und Governikus haben AusweisIDent auf den Markt gebracht. Damit wird die Online-Identifizierung für Anbieter wie für Kunden so einfach wie nie zuvor.
News
BWI und Bundesdruckerei unterzeichnen Kooperationsvertrag
Die BWI, das IT-Systemhaus der Bundeswehr, und die Bundesdruckerei haben in Berlin eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Erklärtes Ziel ist die Vertiefung der bisherigen Zusammenarbeit und die Nutzung der jeweiligen Kompetenzen und Expertisen.
Artikel
TI 2.0 – die Zukunft der Telematikinfrastruktur
Die digitalen Technologien und damit auch die Telematikinfrastruktur (TI) entwickeln sich stetig weiter. Unter dem Schlagwort „TI 2.0“ werden die künftigen Entwicklungen zusammengefasst, die für mehr Sicherheit, Effizienz und Komfort bei TI-Anwendungen im Gesundheitswesen sorgen sollen. Stichworte sind hier digitale Identitäten, eine Zero Trust-Sicherheitsarchitektur und Healthcare Confidential Computing (HCC) für noch besseren Datenschutz.
Artikel
Datenschutz und Sicherheit in der Telematikinfrastruktur
Patientendaten sind hochsensibel. Sie angemessen zu schützen, ist selbstverständlich und darüber hinaus für Erfolg und Akzeptanz der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen unverzichtbar. Die Standards bezüglich Datenschutz und -sicherheit für sämtliche Gesundheitsdaten werden regelmäßig gesteigert.
Contentseite
NOOTS - Das National Once-Only Technical System
Das Nationale Once-Only-Technische System (NOOTS) ermöglicht einen effizienten Austausch von Daten zwischen Behörden und Bürgern. Erfahren Sie, wie NOOTS funktioniert und welche Rolle es bei der Registermodernisierung spielt.