Mit der Fernsignatur sign-me können Sie papierbasierte Unterschriftsprozesse durchgängig elektronisch und rechtskräftig abwickeln.
News
Die Zukunft der digitalen Sicherheit: Aktuelle Herausforderungen in unsicheren Zeiten
Deutschland steht auch in der inneren Sicherheit vor einer Zeitenwende. Behörden und Betriebe sehen dabei großen Herausforderungen entgegen, auch bei der Frage der digitalen Souveränität. Deshalb sind nationale Technologien zum Schutz vor Cyberangriffen zunehmend gefragt.
Pressemitteilung
genusphere: Zugriff auf interne Applikationen ohne VPN - identitätsbasiert und anwendungsspezifisch
Feingranulare Mikro-Perimeter-Sicherheit verhindert laterale Ausbreitung von Cyberangriffen im Netzwerk.
Case Study
Digitale Signaturen in der Anwendung beim BMZ
Das BMZ nutzt digitale Signaturlösungen der Bundesdruckerei-Tochter D-Trust. Dadurch werden Verwaltungsprozesse effizienter und erfüllen gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards. Lesen Sie hier, wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung digitale Signaturen in der täglichen Arbeit anwendet.
Artikel
Gesichtserkennung - was muss sie leisten?
Was muss Gesichtserkennung heute leisten, um Akzeptanz zu finden? Um diese Frage und die Themen Nutzerkomfort, Sicherheit und Datenschutz geht es im ersten Teil unserer Miniserie zur Gesichtserkennung.
News
Schlüsselexperiment: Bundesdruckerei und Partner demonstrieren quantensichere Kommunikation auf berlinweitem Netzwerk
Im Rahmen der QuNET-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF hat die Bundesdruckerei- Gruppe gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft gezeigt, wie hochsichere Kommunikation im Quantenzeitalter funktionieren kann.
Unternehmen
Moderne Einkaufsbedingungen
Die Bundesdruckerei setzt auf moderne Einkaufsmethoden und Werkzeuge sowie auf eine kontinuierliche Kommunikation mit ihren Lieferanten.
Case Study
Sichere und effiziente TI-Anbindung von Pflegeeinrichtungen mit Vor-Ort-Identifizierung
Für die Anbindung ihrer Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI) setzt die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) auf elektronische Heilberufs- und Institutionsausweise von D-Trust. Um den Prozess rund um deren Beantragung merklich zu beschleunigen, nutzt die JUH zudem einen speziellen Service des Vertrauensdiensteanbieters: die Vor-Ort-Identifizierung.
Artikel
Digitalisierung schnell und effizient: Nürnbergs Wohngeldroboter
Der Woggybot des Sozialamtes Nürnberg führt exakt dieselben Arbeitsschritte aus, die Sachbearbeitende ausführen, wenn sie damit beginnen, einen Antrag auf Wohngeld zu bearbeiten und spart dem Amt damit mehr als tausend Arbeitsstunden pro Jahr.
Contentseite
So werden Amtsstuben schneller digital
Bis Ende 2022 hätten 575 öffentliche Dienstleistungen in deutschen Verwaltungen online verfügbar sein sollen. Doch die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geht schleppend voran. Das hat viele Gründe, etwa die föderalen Strukturen der Verwaltung in Deutschland, Personalmangel oder auch zu viele Einzellösungen statt Synergien.