Die Bundesdruckerei lädt zum ersten offenen Meetup für Data Analytics am 27. November 2024 ein.
Case Study
Kritische Infrastruktur (KRITIS) im Krankenhaus – Eine Fallstudie mit dem Universitätsklinikum Ulm
Durch die fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien kommt der Informationstechnik (IT) eine stetig steigende Bedeutung zu. Wie effizient und effektiv IT eingesetzt wird, kann heutzutage maßgeblich über die Zukunftsfähigkeit eines Krankenhauses entscheiden.
News
CA-Day 2024: “eIDAS 2.0 ist aus unserer Sicht ein echter Erfolg”
Die eIDAS-Reform gilt als derzeit bedeutendstes Digitalprojekt der Europäischen Union. Auf dem 16. “Certification Authority”-Day diskutierten IT-Sicherheitsexperten, Unternehmen und Vertreter der EU-Behörden bestehende Herausforderungen – und zeigten Lösungen auf.
Case Study
Geprüft, signiert, sicher
Eine digitale Signatur schafft Sicherheit – für Automatenbetreiber und Finanzbehörden.
Vor-Ort-Event
5. KI-Landeskonferenz Schleswig-Holstein
Die 5. KI-Landeskonferenz Schleswig-Holstein findet am 30.09.2024 im Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.
Case Study
Digitale Unterzeichnung von Arbeitsverträgen über Zenjob
D-Trust-Produkte in der Praxis: Zenjob bietet studentischem Personal die Möglichkeit, befristete Arbeitsverträge auf dem Smartphone digital zu unterschreiben. Dazu wurde die elektronische Fernsignatur sign-me in den Workflow von Zenjob integriert.
Pressemitteilung
BSI-Zulassung für virtualisierte Firewall: genugate Virtual setzt Maßstäbe
High Resistance Firewall genugate Virtual 10.7 jetzt mit Zulassung für das Verarbeiten von eingestuften Informationen bis Geheimhaltungsgrad VS-NfD.
News
Leica und D-Trust stärken Ökosystem gegen Desinformation und Bildmanipulation
Eine neue Leica-Kamera nutzt Content Credentials, um die Integrität und Authentizität digitaler Inhalte mittels manipulationssicherer Mediendaten sicherzustellen.
Artikel
Content Credentials: Vertrauensanker in der KI-Ära
Digitale Desinformation gefährdet die Glaubwürdigkeit im Netz. Content Credentials bieten eine Lösung: digitale Echtheitsnachweise für mehr Vertrauen.
Case Study
Sichere digitale Identitäten durch Zertifikate „Made in Germany“
Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto wichtiger werden sichere digitale Identitäten. Entscheidend sind dabei hochwertige Zertifikate, deren Verwaltung möglichst wenig Aufwand verursacht.