
Wert- und Sicherheitsdruck
:
Fälschungssichere Druckerzeugnisse
Höchste Vorgaben und Anforderungen an Sicherheit und Verarbeitung gibt es nicht nur für Ausweise und Pässe, auch Banknoten, Briefmarken, Urkunden und Steuerzeichen müssen möglichst fälschungssicher und haltbar sein. 1763 begonnen mit hochwertigen Publikationen, bekam die damalige Hofbuchdruckerei das Privileg, im staatlichen Auftrag zu drucken.
Heute ist die Bundesdruckerei ein bewährter und zertifizierter Partner für den Wert- und Sicherheitsdruck: Produkte, die heute international gefragt sind.
Sicherheitsdruck und Sicherheitsmerkmale
Im Bereich Sicherheitsdruck stellen wir zusätzlich zu Wertdruckerzeugnissen auch Produkte her: etwa fälschungssichere Urkunden, Bescheinigungen und Formulare.
Sicherheitsmerkmale
Um ID-Dokumente wie den deutschen Führerschein oder deutschen Personalausweis sowie Wert- und Sicherheitsdruckerzeugnisse vor Manipulationen zu schützen, statten wir sie mit unterschiedlichen Sicherheitsmerkmalen aus. Das können traditionelle und bewährte Sicherheitsmerkmale sein, etwa Guillochen – zunehmend auch Hightech-Lösungen, etwa optisch variable und maschinell lesbare Elemente.
Sicherheitsmerkmalsysteme
Sicherheitsmerkmale werden, wie bei ID-Karten (deutscher Führerschein oder deutscher Personalausweis), auf unterschiedlichen Ebenen und Schichten in die Produkte integriert. Damit ergänzen sie sich gegenseitig und erhöhen die Sicherheit weiter. So fertigt die Bundesdruckerei den deutschen Personalausweis ab 2010 als Plastikkarte mit integriertem Sicherheitschip, der die persönlichen Daten des Inhabers und ein biometrisches Passbild enthält. Damit kann sich der Bürger online ausweisen und elektronisch ausweisen.
Wertdruck
Nicht nur Identitätsdokumente müssen hochsicher sein. Auch im Bereich Wertdruck sollten so genannte Wertdruckerzeugnisse, etwa Banknoten, Postwertzeichen oder Steuerzeichen, ein Höchstmaß an Fälschungssicherheit erfüllen.
Tradition trifft auf Innovation
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gewann Papiergeld an Bedeutung und es wurde in verbesserte Materialien und Sicherheitstechniken investiert. So gibt es seit 2013 in Deutschland neue Euro-Banknoten mit erweiterten Sicherheitsmerkmalen wie u. a. dem fühlbaren Relief, dem Sicherheitsfaden oder dem Hologramm. Der 5-Euro-Schein wurde als erster Schein im Rahmen der sogenannten Euro-II-Serie produziert. Die Bundesdruckerei unterstützte mit ihrer langjährigen Expertise die Produktion der neuen Scheine im Euro-System.