Die Trilogverhandlungen zwischen der EU-Kommission, dem EU-Parlament und dem Rat der EU zur Novellierung der elektronischen Identifizierung, Authentifizierung und Vertrauensdienste-Verordnung (eIDAS) sind erfolgreich abgeschlossen worden.
EinsatzfeldE-Government
Mit allein 1300 Mitarbeitenden im Bereich Digitalisierung ist die Bundesdruckerei-Gruppe heute das größte ressortübergreifend tätige Bundesunternehmen und erfahrener Partner für Bund, Länder und Kommunen. Seit 25 Jahren vereint die Unternehmensgruppe u.a. umfassendes Know-how in den Bereichen Verwaltungsdigitalisierung, Identitäts- und Berechtigungsmanagement, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.
News
Bundesdruckerei hilft mit Bürgerkoffern im rheinland-pfälzischen Katastrophengebiet
Die Bundesdruckerei unterstützt die betroffenen Verwaltungen der Flutkatastrophe in Reinland-Pfalz mit sechs Bürgerkoffern und 2.000 vorläufigen Personalausweisdokumenten. Die Übergabe der ersten drei Bürgerkoffer für mobile Bürgerdienste erfolgte am 26. Juli 2021 an die Verbandsgemeinde Altenahr, die besonders stark von Überschwemmungen und einer Zerstörung der Verwaltungsstruktur betroffen ist.
Pressemitteilung
Volldigitale Prozesse in Behörden scheitern häufig an händischer Unterschrift
Umfrage unter Mitarbeitenden in Kommunen und Ländern zum Einsatz digitaler Technologien im öffentlichen Dienst.
Artikel
Voraussetzungen für E-Government: die Registermodernisierung
Basis für ein modernes E-Government ist das „Once only“-Prinzip. Um es umsetzen zu können, braucht Deutschland ein Registermodernisierungsgesetz. Wir erläutern warum.
Artikel
Warum die digitale Verwaltung moderne Register braucht
Die Modernisierung von Deutschlands Registern ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur effizienten digitalen Verwaltung. Und Voraussetzung für das „Once only“-Prinzip.
News
D-Trust hilft Arztpraxen und Apotheken in den Katastrophengebieten in NRW und Rheinland-Pfalz
Die Flutkatastrophe im Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat auch die medizinische Infrastruktur in einigen Gebieten massiv geschädigt, manchmal gar zerstört. Insbesondere können sich viele Arztpraxen und Apotheken nicht mehr an die Telematikinfrastruktur anmelden, da ihre Praxiskarten und elektronischen Heilberufsausweise beschädigt wurden oder nicht mehr angeliefert werden konnten.
Rendezvous-Lösung erlaubt sichere browserbasierte Fernwartung und Maschinen- und Anlagenbauer erhalten noch mehr Flexibilität für sicheren Service.
Pressemitteilung
Hochsichere Datendiode unterstützt OPC-UA-Verschlüsselung und -Authentifizierung
Cyber-diode 2.5 mit OPC-UA-nativer Verschlüsselung reduziert Datenlast und kann so je nach Konfiguration sogar die Gesamtbetriebskosten senken.
Pressemitteilung
Deutsche Telekom Security setzt bei Managed Service für industrielle Fernwartung auf genua
Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe liefert sichere Fernwartungslösung und Industriekunden erhalten ein umfangreiches Lösungsangebot „Made in Germany”.