Sitemap
- Newsroom
- Aktuelles
- 34 Millionen Gutscheine für FFP2-Masken
- Audit „Beruf & Familie“: erfolgreiche Rezertifizierung
- Betriebsanleitung für Umsetzung von E-Government
- Bundesdruckerei baut YouTube-Kanal aus
- Bundesdruckerei-CeBIT-Talk: Industrie 4.0 trifft auf Recht 3.0
- CEBIT 2018: Digitale Zertifikate von der Bundesdruckerei
- Cloud-Lösung von Bundesdruckerei und Deutsche Fiskal soll rechtzeitig zertifiziert werden
- D-TRUST beim European Signatur Dialog
- D-TRUST führt neue Generation Signatur- und Siegelkarten ein
- D-TRUST: Bestellungen für SMC-B und eHBA wieder möglich
- DNK-Erklärung 2019 veröffentlicht
- Datenethikkommission gibt Empfehlungen zum Umgang mit Daten
- Der neue Reisepass
- Details der Unternehmensgeschichte
- Deutschlands ältestes Start-up wird 20 Jahre
- Die Bundesdruckerei in bewegten Bildern
- Digital-Gipfel 2017
- Digitalisierung interaktiv erleben
- Digitallösungen in Zeiten der Coronakrise
- Diskussionsrunde cybersec.lunch#3 mit dem Tagesspiegel
- Ein neues Logo für die Bundesdruckerei
- Einstein Center Digital Future (ECDF) Berlin
- Elektronische Rechnung auf der Zielgeraden
- Endspurt Telematik: Jetzt SMC-B bei der Bundesdruckerei bestellen
- Erste Diskussionsrunde cybersec.lunch mit dem Tagesspiegel
- Forschungsinitiative liefert erstes Ergebnis
- Führende Trust Service Provider treiben Europäischen Datenschutz voran
- Gründung der Blockchain-Genossenschaft govdigital eG
- HMI 2018: Sichere Industrie 4.0
- HPI-Cybersicherheitskonferenz in Potsdam
- Hannover Messe 2019
- Informationen zum Corona-Virus
- Informationen zum neuen Praxisausweis
- Jetzt SMC-B bei der Bundesdruckerei bestellen
- Klima und Umwelt im Blick
- Kooperation mit TA Triumph-Adler
- Mit Blockchain-Technologie in die mobile Zukunft
- Neue Organisationsstruktur der Bundesdruckerei-Gruppe
- PSD2-Umsetzung: PSD2-Umsetzung: Jetzt mit Echtzertifikaten der Bundesdruckerei starten
- Preissenkung SMC-B Karte
- Produktivbetrieb für Cloud-Lösung
- SMC-B ORG für Anbindung weiterer Anwendergruppen an Telematikinfrastruktur startklar
- SMC-B ORG für Organisationen und Verbände im Gesundheitswesen
- Schwachstelle bei Infineon-Chips entdeckt
- Start der eID-Karte für Unionsbürger
- TSE-Pflicht bleibt, trotz erneuter Fristverschiebung für Registrierkassen
- VERIMI-Login
- Vertrauen durch Datentreuhänder
- ZEIT Hauptstadtgespräch Mauerfall
- Zehn Jahre Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
- Zertifizierung für TSE-Cloud läuft planmäßig
- Zertifizierung nach TR RESISCAN für ersetzendes Scannen gestartet
- cybersec.lunch #16: Datenethik und Datenschutz
- cybersec.lunch #2 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- cybersec.lunch #4
- cybersec.lunch #5
- cybersec.lunch#10 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- cybersec.lunch#11 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- cybersec.lunch#12 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- cybersec.lunch#12 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- cybersec.lunch#13 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- cybersec.lunch#13 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- cybersec.lunch#14 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- cybersec.lunch#17: Digitale Souveränität der EU
- cybersec.lunch#6 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- cybersec.lunch#7 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- cybersec.lunch#8 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- cybersec.lunch#9 von Tagesspiegel und Bundesdruckerei
- eHBA für Zahnärzte
- eHealth-Kongress 2018 Rhein-Main und Hessen
- eID-Funktion: Bundesdruckerei kooperiert mit Samsung Electronics
- genua feiert 25-jähriges Jubiläum
- neuer Geschäftsführer genua
- „SSI für Deutschland“-Konsortium startet dezentrales Identitätsnetzwerk
- CeBIT 2017
- Pressemitteilungen
- 700 Zeilen Code gegen Cyber-Angriffe auf Maschinen
- Adobe präsentiert weltweit erste offene, cloud-basierte Digitale Signatur
- Auf dem Weg zu europäischen digitalen Identitäten
- AusweisIDent: Erste Zertifizierung für Alternative zu Video- und PostIdent
- Auszeichnung für familienbewusste Personalpolitik
- Beim „Once only“-Prinzip müssen Bürger die Hoheit über ihre Daten behalten
- Bundesdruckerei als Anbieter der SMC-B für Vertragszahnärzte zugelassen
- Bundesdruckerei auf CEBIT: Ausweisprüfung und digitale Zertifikate
- Bundesdruckerei auf Hannover Messe
- Bundesdruckerei auf der DMEA
- Bundesdruckerei auf der Hannover Messe 2019
- Bundesdruckerei bietet Institutionsausweis (SMC-B) für Apotheken an.
- Bundesdruckerei erster Anbieter für Institutionsausweis (SMC-B) im Krankenhaus-Sektor
- Bundesdruckerei erwirbt Mehrheit am IT-Sicherheitsspezialisten genua
- Bundesdruckerei fördert Einstein Center in Berlin
- Bundesdruckerei hilft bei digitaler Transformation
- Bundesdruckerei ist Anbieter für elektronischen Heilberufsausweis
- Bundesdruckerei macht das Reisen weltweit sicherer
- Bundesdruckerei mit neuer Führungsspitze
- Bundesdruckerei schließt Erwerb des IT-Sicherheitsspezialisten genua GmbH ab
- Bundesdruckerei sichert Datenverkehr für Microsoft Cloud Deutschland ab
- Bundesdruckerei startet Offensive für die sichere Digitalisierung des deutschen Mittelstands
- Bundesdruckerei stellt neue Plattform für Rechnungsversand bereit
- Bundesdruckerei und SAP kooperieren bei Industrie 4.0
- Bundesdruckerei weitet Präsenz auf Hannover Messe deutlich aus
- Bundesdruckerei zeigt sichere Industrie 4.0 auf Hannover Messe
- Bundesdruckerei-Studie zu Digitalisierung und IT-Sicherheit 2017
- Bundesdruckerei-Studie zur eIDAS-Verordnung
- CeBIT: Bundesdruckerei zeigt Mitarbeiterausweis der Zukunft
- Cloud-Sicherheit auf mehrere Schultern verteilt
- Cloud-Sicherheit von Anfang bis Ende
- D-TRUST sichert Zugriffe auf elektronische Patientenakte
- DSGVO wird Treiber für die sichere E-Mail
- Der Chief Information Officer: vom kosteneffizienten IT-Betreiber zum Wegbereiter des digitalen Wandels
- Digitale Kassendaten vor Manipulationen schützen
- Digitale Zertifikate: täglich genutzt, kaum bekannt
- Digitalisierung ermöglicht medienbruchfreien
- Digitalisierung im Gesundheitswesen
- E-Health: Bundesdruckerei als erster Anbieter von Praxisausweisen zugelassen
- E-Mail-Verschlüsselung kommt aus der Nische
- E-Mail: Sicher nur mit Zertifikaten und geprüfter Identität
- E-Rechnung: Wichtiger Schritt zum Digitalen Rathaus
- Erfassung von Kundendaten mit AusweisIDent Vor-Ort
- Europäischer Themenmonat zur Cybersicherheit gestartet
- Fernsignatur „Made in Germany“ für Adobe Sign verfügbar
- Fiskalisierung: Erste Cloud-Lösung zertifiziert
- Furcht vor Cyberangriffen führt bei jedem fünften Unternehmen zu Umsatzverlust
- Förderprojekt „ONCE – Online einfach anmelden“ gestartet
- Gesundheits- und Datenschutz für die meisten Deutschen gleich wichtig
- Gutes Geschäftsjahr 2019 für die Bundesdruckerei
- HPI-Start-up neXenio entwickelt sichere Cloud-Lösung für die Bundesdruckerei
- Hochsichere Cloud & Clients als Komplettpaket
- IT-Gipfel: Bundesdruckerei und Fraunhofer zeigen Rathaus der Zukunft
- Im Namen der Organisation unterschreiben
- Immer mehr Nutzer kennen digitale Zertifikate
- Kienbaum und Bundesdruckerei evaluieren E-Government-Gesetz
- Kooperation zwischen DocuSign und der Bundesdruckerei
- Mehr Fairness und Steuergerechtigkeit im Bargeldgeschäft
- Mit Smartphones können ID-Systeme mit Sicherheitsniveau „substantiell“ erreicht werden
- Nach Mauerfall stellte Bundesdruckerei 700 neue Mitarbeiter ein
- Neues Konzept für CeBIT-Auftritt, neue Angebote für Geschäftskunden
- Online-Ausweisfunktion: Nahtloser Übergang der Sperrhotline an Bundesdruckerei
- Pilotbetrieb zwischen BMI und Bundesdruckerei startet
- Pressemitteilung Bundesdruckerei und CERN kooperieren bei zukünftigen Identitätskonzepten und Kryptografie
- Pressemitteilung Wachstum bei Umsatz, Betriebsergebnis und Cashflow
- Projekt DEMIS: D-TRUST stellt digitale Zertifikate bereit
- Secure Identity: Freie Universität Berlin ebnet den Weg für die Etablierung eines zukunftsweisenden Fachbereichs
- Sichere Lösung für Bürgerkonten nach dem Once-only-Prinzip
- Sicherer Datenverkehr mit EU-Zertifikaten
- So sichern Zertifikate Webseiten
- TI-Anbindung für Apotheken: D-TRUST bietet eHBA für Apotheker an
- Track-and-Trace-System für Tabakwaren: positive Bilanz nach einem Jahr
- TÜViT prüft cloudbasierte Technische Sicherungseinrichtung (TSE) der Bundesdruckerei
- TÜViT prüft cloudbasierte Technische Sicherungseinrichtung (TSE) der Bundesdruckerei
- Veridos erhält Zuschlag für 340-Millionen-Euro-Projekt in Bangladesch
- Vertrag mit CEO Hofschen verlängert
- Verträge mit Tablet und Smartphone online unterschreiben
- Veränderung an der Spitze der Bundesdruckerei
- Website-Zertifikate: Browserhersteller schwächen Verbraucherschutz
- Wichtiger Schritt für Digitalisierung der Verwaltung
- eIDAS-Verordnung macht den Weg für Online-Unterschrift frei
- verimi startet zum Jahreswechsel
- „Digitales Ich“ sichern: Neues Labor von HPI und Bundesdruckerei startet
- Termine
- Pressekontakt
- Newsletter
- Aktuelles
- Lösungen
- Fokusthemen
- Magazin
- Big Data und KI – anderer Begriff, gleicher Inhalt
- Blockchain–Technologie mit Potenzial
- Bonpflicht: viel Lärm und Nebel um richtig viel Geld
- Bundesdruckerei –Chronik: Sicherheitsmerkmale im Wandel der Zeit
- Bundesdruckerei –Chronik: Sicherheitsmerkmale im Wandel der Zeit
- Change-Management
- DSGVO – die Unsicherheit in den Unternehmen
- DSGVO: wie teuer Lücken beim Datenschutz werden können
- Das Bundesportal – die zentrale Plattform für die digitale Verwaltung
- Das E-Rezept kommt
- Das KI-Observatorium
- Das Onlinezugangsgesetz: „Noch eine Menge Arbeit“
- Das Smartphone als Personalausweis
- Das bringt die Telematikinfrastruktur
- Das elektronische Siegel wird zum Digitalisierungsturbo
- Datentreuhänder: ehrlich, neutral und durchaus beliebt
- Der Datentreuhänder als neutrale Schutzinstanz
- Der Wandel der E-Partizipation
- Der digitale Euro – was macht ihn aus?
- Die DSGVO braucht digitale Zertifikate
- Die Schattenseiten der Digitalisierung
- Die Verwaltung muss sich komplett neu erfinden
- Die Virenlast steigt
- Die analogen Eisschollen werden immer kleiner
- Die digitale Insel
- Digital unterschreiben – rechtssicher, komfortabel und mobil
- Digitale Identität im Portemonnaie
- Digitale Sicherheit von Anfang an mitdenken
- Digitale Souveränität braucht Rahmenbedingungen
- Digitale Souveränität: Was ist das?
- Digitale Souveränität: Wer kann dazu beitragen?
- Digitale Souveränität: Wo ist sie besonders wichtig?
- Digitales Sprechzimmer
- Digitalisierung der EU
- E-Government 2020: Bürger behalten Datenhoheit
- E-Government 2020: einfache Integration von Geflüchteten
- E-Government 2020: für Senioren kein Problem
- E-Government 2020: mehr Zeit für die Beratung der Bürger
- E-Government 2020: trotz Umzug keine Behördengänge
- E-Mail-Verschlüsselung rückt in den Fokus
- E-Rechnungsgesetz: Jetzt handeln
- Echte oder gefälschte Ausweise – Schulungen helfen bei der Erkennung
- Ein Quantum Sicherheit
- Elektronische Patientenakte
- Ethische Leitlinien in der KI
- Fairplay an der Kasse
- Fernsignatur-Anwendungsszenarien
- Fristen und Pflichten: Deutschland stellt auf E-Rechnung um
- Fünf Merkmale einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle
- Fünf Mythen über Big Data
- Geht eine Maschine zum Amt
- Gesichtserkennung - was muss sie leisten
- Gesichtserkennung dritter Teil: Bedrohungsszenarien
- Gesichtserkennung zweiter Teil: Definition und Systemfunktion
- Gesundheitsdaten in der Forschung
- Im Namen der Cyber-Sicherheit
- KI „Made in Germany“ soll weltweit anerkanntes Gütesiegel werden
- Kleiner Zettel – große Debatte
- Koalitionsvertrag 2018
- Kommission baut EU zu digitalem Vertrauensraum aus
- Kryptowährungen und ihr Zukunftspotenzial
- Künstliche Intelligenz: Was ist das eigentlich?
- Leben retten mit Gesundheitsdaten
- Machen wir uns durch künstliche Intelligenz überflüssig?
- Mehr Power für die ENISA
- Meldestellen: Mit IT gegen falsche Identitäten
- Mobile Identitäten: alles Wichtige mit dem Smartphone erledigen
- Moderne digitale Verwaltung
- Online-Ausweisfunktion ausprobieren
- RFC 8391 – ein Meilenstein zum Schutz vor Quantencomputern
- Sicher mobil arbeiten in Behörden
- Sichere Industrie 4.0: Auch Maschinen haben eine Identität
- Sicheres Passwort erstellen
- Sieben EU-Tools zur Absicherung der digitalen Kommunikation
- Sieben Fakten zu eIDAS, die Sie jetzt kennen müssen
- Smart Citys: Das sind die fortschrittlichsten Städte der Welt
- So entwickeln sie sich weiter
- So wird das deutsche E-Government digital
- Spear Phishing
- Staat und Bürger: ein offener Brief
- Stiftungsprofessur „Identity Management“ sehr erfolgreich
- TI für Apotheken: in drei Schritten zum sicheren Anschluss
- Telemedizin: das Ende überfüllter Wartezimmer?
- Telemedizin: mehr als ein virtueller Hausbesuch
- Traum von der digitalen Verwaltung
- Voraussetzungen für E-Government: Beteiligung
- Voraussetzungen für E-Government: Datenschutz und Privatsphäre
- Voraussetzungen für E-Government: Registermodernisierung
- Voraussetzungen für E-Government: europäische Rahmensetzung
- Vorbild Italien: Erobert die XRechnung den deutschen B2B-Bereich?
- Warum Daten in der Cloud am sichersten liegen
- Warum Deutschland die EU-Vertrauensdienste stärker fördern sollte
- Warum die digitale Verwaltung moderne Register braucht
- Warum uns Quantencomputer ein Sicherheitsproblem bescheren
- Was ist eine digitale Identität?
- Wer belegt den Spitzenplatz im weltweiten E-Government?
- Wie Internet-Transaktionen sicher werden
- Wie Zertifikate die Digitalisierung sicherer machen
- Wie Zertifikate die Digitalisierung sicherer machen
- Wie digital sind Praxen von Ärzten und Psychotherapeuten?
- Wie entsteht Vertrauen in der digitalen Welt?
- Wir haben Pionierarbeit geleistet und Silos aufgebrochen
- Wo Deutschland in Europa beim digitalen Invoicing steht
- Zehn Jahre Personalausweis
- Zehn Jahre eANV
- eIDAS-Werkzeuge unterstützen digitales Arbeiten
- eIDAS: Drei Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik
- eIDAS: neun Anwendungsbeispiele für Vertrauensdienste zur Entlastung von Bürgern und Verwaltung
- „Digitale Währungen werden ganz sicher von privaten wie staatlichen Akteuren geprägt sein“
- „Jeden Tag Zigtausende Angriffe auf das Regierungsnetz“
- Gastprofessur Identitätsmanagement an der Freien Universität Berlin
- Sicher und vertrauenswürdig elektronisch kommunizieren
- Expertentipps
- Acht Gründe, warum die elektronische Signatur jetzt wichtig ist
- AusweisIDent: Online-Identifizierung so einfach wie nie zuvor
- Das neue Cybersicherheitspaket der Europäischen Kommission
- Deutschlands digitale Souveränität
- Digitale Identitäten: Schlüsselthema unserer Gesellschaft
- Digitale Zertifikate: Unsere Tipps
- Digitale Zeugnisse: effizient und fälschungssicher
- Expertentipp: Business is global, trust is local
- Expertentipp: Die elektronische Signatur aus der Ferne auslösen
- Expertentipp: In vier Schritten die händische Unterschrift ablösen
- Expertentipp: eIDAS – „Es gilt die Chance des digitalen Binnenmarkts jetzt zu ergreifen“
- Fernwartung – Cockpit für die Industrie 4.0
- Fünf Faktoren für ein erfolgreiches E-Government in Deutschland
- Gesundheitsdaten für die Forschung zur Verfügung stellen
- Händische Unterschrift durch E-Signatur ersetzen
- In wenigen Jahren werden nahezu alle IT-Systeme Cloud-basiert sein
- Jede vernetzte Maschine benötigt eine Sichere Identität
- KI: Vom Menschen erschaffene Maschinenfähigkeiten
- Mehr eIDAS wagen
- Prosperität ist uns wichtiger als IT-Sicherheit.
- SSL-Zertifikate: Drei Gründe, warum die grünen Vorhängeschlösser bleiben müssen
- Sechs Tipps für den erfolgreichen Aufbau einer PKI
- Vier Gründe, warum der Staat selbst die E-Government-Infrastruktur auf- und umsetzen sollte
- Website-Zertifikate: Verkürzte Laufzeiten, niedriges Risiko?
- „Das Bundesportal ist stilbildend für die Behördenmodernisierung“
- „Es ist wichtig, dass nicht irgendwer, sondern wir selbst die Kontrolle über unsere Daten haben"
- „Umso überzeugter sind wir von der Online-Ausweisfunktion“
- „eIDAS hilft der Finanzbranche, den digitalen Wandel zu meistern“
- Magazin
- Digitale Identitäten
- Konzern
- Mobiles Arbeiten
- Suche
- Karriere
- Support
- Lösungen & Support