Smart Country Convention 2025: Bundesdruckerei zeigt Wege für ein digitales Deutschland
- Technologieunternehmen des Bundes präsentiert vom 30. September bis 2. Oktober 2025 über 20 Impulsvorträge am eigenen Stand (hub27, Stand 203)
- 1. Oktober, 11:30 Uhr: Keynote von Dr. Kim Nguyen zum Deutschland-Stack auf der Hauptbühne Plaza Stage
- Künstliche Intelligenz und Datenanalyse, Portale und Cybersicherheit inhaltlich im Fokus
Berlin, 11. September 2025 - Eine funktionierende, digitale Verwaltung stärkt das Vertrauen von Bürgern und Bürgerinnen in den Staat. Als Technologieunternehmen des Bundes treibt die Bundesdruckerei-Gruppe die Digitalisierung Deutschlands maßgeblich an. Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2025 präsentiert sie auf der Smart Country Convention im hub27 (Stand 203) der Messe Berlin innovative Produkte und Projekte rund um vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz, digitale Identitäten sowie Lösungen zur bundesweiten Portalkonsolidierung und Schlüsselprojekten zur Cybersicherheit. Dr. Kim Nguyen, Senior Vice President Innovation Bundesdruckerei GmbH, spricht am 1. Oktober 2025 auf der Plaza Stage zum Deutschland-Stack. „Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder Teil der Smart Country Convention zu sein. Sie ist der optimale Ort, um sich zu zentralen Digitalisierungsprojekten konstruktiv auszutauschen. Als Bundesdruckerei-Gruppe sind wir besonders stolz, unsere Lösungen und Projekte vorzustellen und damit die Verwaltungsdigitalisierung aktiv voranzutreiben“, sagt Dr. Stefan Hofschen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei GmbH.
Damit die Digitalisierung des Staates gelingt
Für die digitale Transformation und Modernisierung der Verwaltung braucht es hochsichere Lösungen für digitale Identitäten, einen Fokus auf Portallösungen und interoperable Register, vertrauenswürdige KI- und Datenanalyse-Tools sowie speziell zugeschnittene Cybersicherheitslösungen. An all diesen Themen arbeitet, forscht und entwickelt die Bundesdruckerei-Gruppe mit ihren Tochterunternehmen im direkten Austausch mit Ministerien und Behörden.
Im Fokus des Messeauftritts steht in diesem Jahr unter anderem der Deutschland-Stack. In seinem Keynote-Vortrag „Zwischen Hype und Realität, zwischen Stack und Kultur: Wie schaffen wir ein souveränes digitales Ökosystem für Staat und Verwaltung?“ spricht Dr. Kim Nguyen am 1. Oktober um 11:30 Uhr über die Bedeutung einer souveränen digitalen Verwaltung in geopolitisch unsicheren Zeiten. Nguyen bietet einen Überblick über frühere Digitalisierungsvorhaben, über die Infrastruktur, die der Staat im digitalen Raum bereitstellen muss und sollte, und zeigt auf, an welchen Stellen Impulse für den Ausbau des digitalen Ökosystems nötig sind.
Portalkonsolidierung, EUDI-Wallet und mehr: volles Vortragsprogramm am Stand
Am Stand der Bundesdruckerei-Gruppe können an den drei Messetagen über 20 Expertentalks und Impulsvorträge von Mitarbeitenden der Bundesdruckerei GmbH und den Schwesterunternehmen genua und D-Trust sowie externen Gästen verfolgt werden. Im Fokus stehen unter anderem die Vorteile der Portalkonsolidierung und der Nachnutzung der Bundesportal-Technologie für Länder und Kommunen: Das Bundesportal wurde von der Bundesdruckerei für das Bundesministerium des Innern (BMI) umgesetzt und ermöglicht Bürgern und Bürgerinnen, Unternehmen und Organisationen, sich über Verwaltungsleistungen zu informieren oder Behördengänge gleich digital zu erledigen.
Das EUDI-Wallet-Ökosystem und die Rolle der Bundesdruckerei in diesem richtungsweisenden europäischen Projekt wird in einem konkreten Use Case vorgestellt. Die digitale Brieftasche soll bis Anfang 2027 in Deutschland eingeführt werden und gilt als ein zentraler Baustein für ein vertrauenswürdiges digitales Deutschland und Europa. Ihre erfolgreiche Einführung ist aufs Engste verbunden mit laufenden Projekten der Registermodernisierung – ein Gebiet, auf dem die Bundesdruckerei ebenfalls seit Jahren aktiv ist. Zudem wird das Framework MÖVE vorgestellt, mit dem im Rahmen des KI-Kompetenz-Centers systematisch Large Language Models (LLMs) evaluiert werden können. Mit DataLink präsentiert die Bundesdruckerei ein Portal, das den schnellen und rechtssicheren Austausch sensibler Verwaltungsdaten über Behörden- und Ressortgrenzen hinweg ermöglicht.
Das volle Vortragsprogramm gibt es hier in der Übersicht.