Event

Smart Country Convention (SCCON) 2025

Als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und für gleichwertige digitale Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Das vielfältige Themenspektrum beschäftigt sich nicht nur mit digitalen Bürgerdiensten oder Cybersicherheit, sondern auch mit Vernetzungstechnologien sowie den neuesten Tech Trends. Hier bestimmen Expertinnen und Experten, Newcomer und Vordenker die digitale Agenda. Hier präsentieren Top-Aussteller die neuesten Markttrends.

Auf der Smart Country Convention 2025, die vom 30.09.-02.10.2025 in Berlin stattfindet, diskutieren hochkarätige Speakerinnen und Speaker aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung über zukunftsfähige Technologien und Ansätze in der öffentlichen Verwaltung, Stadtplanung und Daseinsvorsorge.

Die Bundesdruckerei Gruppe wird mit einem 50qm großem Stand vor Ort sein. Zu finden in Halle 27, Nr. 204.

Programmhighlight: Keynote von Kim Nguyen

Kim Nguyen Vortrag auf der SCCON 2024

"Zwischen Hype und Realität, zwischen Stack und Kultur: Wie schaffen wir ein souveränes digitales Ökosystem für Staat und Verwaltung?"

Wann: Mittwoch, den 01.10.2025 von 11:30 – 11:45 Uhr 
Wo: Hauptbühne Plaza Stage einen Vortrag mit dem Titel halten.

Nguyen geht in seinem Vortrag unter anderem auf den Deutschland-Stack und die Bedeutung einer souveränen digitalen Verwaltung in geopolitisch unsicheren Zeiten ein. Seine Keynote bietet einen Überblick über frühere Digitalisierungsvorhaben, über Bausteine, die bereits heute verfügbar sind, und zeigt auf, an welchen Stellen Impulse für den Ausbau des digitalen Ökosystems nötig sind.

Wann:
30. September: 09.30 – 22.00 Uhr
01. Oktober: 09.30 – 21.00 Uhr
02. Oktober: 09.30 – 18.00 Uhr

Einlass für Besuchende ab 09:00 Uhr

Adresse:
hub27 Berlin, Messegelände Berlin, Jafféstraße 2, Tor 25, 14055 Berlin
Programm, Information und Anmeldung unter www.smartcountry.berlin

Unser Programm

An den drei Messetagen präsentieren am Stand der Bundesdruckerei-Gruppe Experten und Expertinnen der Bundesdruckerei, von den Schwesterunternehmen genua und D-Trust sowie externe Gäste über 20 Expertentalks und Impulsvorträge. Im Zentrum der Vorträge stehen zentrale Themen der Verwaltungsdigitalisierung: Maximilian Weber eröffnet das Vortragsprogramm und spricht zu den Vorteilen der Portalkonsolidierung und der Nachnutzung der Bundesportal-Technologie für Länder und Kommunen. In einem konkreten Use Case stellt Janina Buchholz das EUDI-Wallet-Ökosystem als Motor für die Verwaltungsdigitalisierung vor. Camilla Dalerci und Dr. Thilo Michael präsentieren das Framework MÖVE, mit dem im Rahmen des KI-Kompetenz-Centers systematisch Large Language Models (LLMs) evaluiert werden können. Als neues Herzstück des föderalen Verwaltungsdatenraums stellen Neele Kunaht-Huhsmann und Tim Hildebrandt in ihrem Vortrag DataLink vor – ein Portal, das den schnellen und rechtssicheren Austausch sensibler Verwaltungsdaten über Behörden- und Ressortgrenzen hinweg ermöglicht.  

30. September 2025 | SCCON
Zeit Thema Vortragende
30.09.2025 | Programm
11:15 - 11:30 Digitale Kräfte bündeln: Eine Infrastruktur für Bund, Länder und Kommunen Maximilian Weber (Portfolio Manager), Bundesdruckerei
12:00 - 12:15 KI, Data Science und Sprachmodelle: mit dem KI-Kompetenz-Center zu nutzerzentrierten Anwendungen für die Verwaltung Camilla Dalerci (Stellvertretende Projektleitung KI-KC), Bundesdruckerei
13:15 - 13:30 DataLink: Herzstück des föderalen Verwaltungsdatenraums Neele Kunaht-Huhsmann (Senior Data Visualisation Engineer) und Tim Hildebrandt (Business Development Manager), Bundesdruckerei
14:00 - 14:15 Fachverfahren und KI: Ein Match mit Potential für die digitale Verwaltung Fabian Schmidt (Senior Solution Manager), Bundesdruckerei
14:45 - 15:00 Der Deutschland-Stack: So funktioniert digitale Identität von morgen Lina Crusius (Geschäftsführerin), Verband Sichere Digitale Identität e.V. und Dr. Jens Klessmann (Leiter Geschäftsbereich Digital Public Services DPS), Fraunhofer FOKUS
15:30 - 15:45 Sicher und fälschungssicher: Elektronische & visuelle Siegel für moderne Verwaltungsprozesse Marie Enjalbert (Projektleitung eWa), Senatskanzlei Hamburg Anne Seidel (Senior Business Development Manager) und Oliver Fiedler (Senior Business Development Manager), Bundesdruckerei
16:15 - 16:30 Fachverfahren und KI: Ein Match mit Potential für die digitale Verwaltung Fabian Schmidt (Senior Solution Manager), Bundesdruckerei
17:00 - 17:15 Verschlusssachen einfach verschicken – Bdrive macht's möglich Dominik Hess (Manager Strategy & New Ventures), D-Trust
1. Oktober 2025 | SCCON Programm
Zeit Thema Vortragende
1. Oktober 2025 | Programm
10:15 - 10:30 EUDI-Wallet-Ökosystem als Motor für die Verwaltungsdigitalisierung Janina Buchholz (Senior Account Manager)
11:00 - 11:15 ADLER – Kleine Sprachmodelle für den Praxiseinsatz Alexander Fischer (Senior Innovation Developer)
12:00 - 12:15 Das Bundesportal: Effiziente Verwaltungs-Suite für Bürger, Behörden und Unternehmen Christoph Krotki (Funktionsbereichsleiter Trusted Data Solutions), Bundesdruckerei
13:15 - 13:30 DataLink: Herzstück des föderalen Verwaltungsdatenraums Neele Kunaht-Huhsmann (Senior Data Visualisation Engineer) & Tim Hildebrandt (Business Development Manager), Bundesdruckerei
14:00 - 14:15 Vertrauenswürdige Datenräume: Sichere Identitäten für eine vernetzte Verwaltung Susanne Töpfer (Senior Business Development Manager), D-Trust
14:45 - 15:00 Souveräne Plattformlösungen für den Bund Hans-Christian Mangelsdorf (Programmleitung PLAIN & Chief-Data-Scientist), Auswärtiges Amt und Mischa Dlouhy (Business Director Data Platforms), Bundesdruckerei
15:30 - 15:45 Sicher. Schnell. Bürgernah. – E-Government mit Zero Trust Application Access Dominik Kammerloher (Head of Strategy), genua
16:15 - 16:30 Wie aus Prototypen Praxis wird: Assistent.iQ – der souveräne KI-Assistent für die Verwaltung Christian Geißler (Senior Solution Manager), Bundesdruckerei
17:00 - 17:15 Praxisbeispiele für sichere Verwaltungsprozesse mit portiQ – so geht's einfach digital Ralf Dittmar (Senior Consultant Trusted Digitalisation Solutions), D-Trust
2. Oktober 2025 | Programm
Zeit Thema Vortragende
2. Oktober 2025 | Programm
10:15 - 10:30 Kontrollierte Intelligenz - sicherer Einsatz von KI im Unternehmen Paul Schulz (Presales Consultant), genua
10:45 - 11:00 KI, Data Science und Sprachmodelle: mit dem KI-Kompetenz-Center zu nutzerzentrierten Anwendungen für die Verwaltung Dr. Thilo Michael (Senior Innovation Developer), Bundesdruckerei
11:30 - 11:45 Zukunft sicherer digitaler Identitäten: moderne biometrische Authentifizierungsmethoden Kristin Biegner (Forschungsreferentin Sichere Gesellschaft), Cyberagentur und Hendrik Graupner (Senior Innovation Developer), Bundesdruckerei
12:15 - 12:30 Digitale Kräfte bündeln: Eine Infrastruktur für Bund, Länder und Kommunen Maximilian Weber (Portfolio Manager), Bundesdruckerei
13:15 - 13:30 Sicherheit im Quantenzeitalter: wie sich die Verwaltung bereits heute vorbereitet Ronald Bieber (Leiter QTEAM), DB Systel und Dr. Oliver Muth (Senior Principal Innovations), Bundesdruckerei
14:00 - 14:15 Datentreuhänder: digitaler Baustein für eine moderne, sichere Verwaltung Susanne Töpfer (Senior Business Development Manager), D-Trust