News

DMEA 2024 – Digitalisierung im Gesundheitswesen im Fokus

Mit mehr als 800 internationalen Ausstellern und über 320 Speakern und Speakerinnen ist die DMEA Europas führendes Event im Bereich Digital Health. Fokusthemen im Jahr 2024 waren die Telematikinfrastruktur, der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der medizinischen Versorgung und die Krankenhausreform. Mit Impulsen zur Telematikinfrastruktur, dem Schutz von Daten und sicheren digitalen Identitäten hat die Bundesdruckerei Gruppe zur Veranstaltung beigetragen.

Digitale Identitäten als Weg zur TI 2.0

In seiner Keynote zum Beginn der Messe betonte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach “Wir haben das digitale Zeitalter im Gesundheitswesen gestartet. So schaffen wir eine deutlich effizientere, sichere Medizin und stärken die deutsche Spitzenmedizin und Gesundheitsforschung”, skizzierte er den Grundgedanken der DMEA 2024.

Messe Berlin

“Das Gesundheitswesen ist im Moment die Speerspitze der Digitalisierung in Deutschland”, sagte Robert Musick, Senior Consultant eHealth bei D-Trust. Besonders wichtig sei dabei die erfolgreiche Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur, der Plattform für Gesundheitsanwendungen, erklärte Musick in seinem Vortrag bei der Kongress-Session zum Thema “Von der TI zur TI 2.0: Nächster Schritt oder Sprunginnovation?”. Wichtige Erfolgsfaktoren hierbei seien vor allem digitale Identitäten: “Durch die Kombination von eIDAS-konformen digitalen Identitäten und der Fernsignatur kann die digitale Identität für Leistungserbringer im Gesundheitswesen ermöglicht werden. Dies ist die Voraussetzung für den nächsten Schritt hin zu einer kartenlosen und weitgehend hardwarefreien TI 2.0”, so Musick.

Derzeit arbeiten alle Akteure im deutschen Gesundheitswesen noch mit kartengebundenen Identitäten. Für die Versicherten stellen die Krankenkassen seit Anfang dieses Jahres die GesundheitsID zur Verfügung. Die Institutionen werden nach und nach ebenfalls kartenlose Identitäten, die SM-B (Institutionszertifikate), nutzen können. Für die Leistungserbringer gibt es noch keine digitale Alternative zur kartengebundenen Identität. Wenn alle Akteure mit einer digitalen Identität ausgestattet sind, wird die Möglichkeit geschaffen, die TI 2.0 flexibel, ortsunabhängig und mobil zu nutzen. Die dann zugrundeliegende Zero Trust Sicherheitsarchitektur wird die dafür notwendige Sicherheit und Performanz ermöglichen.

Die Komplexität nimmt zu. Mit neuen Anwendungen im Gesundheitswesen und der Anbindung von Versicherten und weiterer Leistungserbringer wie Hebammen oder Pflegekräften sowie Versicherter mit privaten Endgeräten (z.B. Mobiltelefone, Tablets, Computer) werde das System der Telematikinfrastruktur vor neue Herausforderungen gestellt, erklärte Musick. Um weiterhin einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der TI zu gewährleisten, sei neben digitalen Identitäten eine moderne und flexible Sicherheitsarchitektur – Zero Trust – erforderlich.

Datennutzung für Behandlung, Forschung und Auswertung

Ein weiterer relevanter Punkt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist die zukünftige Nutzung von Gesundheitsdaten für die Behandlung von Patientinnen und Patienten. Der zuverlässige Schutz gerade dieser sensiblen, personen- und gesundheitsbezogenen Daten spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung hin zu einem patientenzentrierten Gesundheitswesen. D-Trust bietet mit seinem Datentreuhänder CenTrust den Schutz von sensiblen, identifizierenden Patientendaten an. Neben der Bereitstellung in Datenräumen für das vernetzte Arbeiten in der medizinischen Forschung besteht die Möglichkeit, Gesundheitsdaten unterschiedlicher Datengeber miteinander zu verknüpften. Die Anwendungsfelder eines solchen Datentreuhänders reichen von der Bereitstellung personenbezogener Daten für die Forschung über die Verknüpfung von Registern bis hin zur Datenökonomie im Gesundheitswesen.