Sprache:
Oberfläche der Plain Plattform auf einem Laptop
Projekt

PLAIN: eine Daten- und KI-Plattform für die Bundesverwaltung

Aktualisiert am 14.10.2024

Die öffentliche Verwaltung arbeitet mit großen Datenmengen und hat begonnen, Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen. Für eine sichere Datenverarbeitung und den sicheren Einsatz von KI benötigt die Bundesverwaltung hochsichere Tools und souveräne Technologien. Hier kommt die Daten- und KI-Plattform PLAIN ins Spiel, die die Bundesdruckerei im Auftrag der Auslands-IT des Auswärtigen Amts entwickelt und betreibt. Eine leistungsfähige souveräne Infrastruktur für Datenanalyse- und KI-Anwendungen – ganz im Sinne der technologischen und digitalen Souveränität Deutschlands.

Der neue Data-Analytics und KI-Standard für den Bund

PLAIN (Platform Analysis and Information System) ermöglicht der öffentlichen Verwaltung die Nutzung von Daten für politisches Handeln. Gemäß der Daten- sowie der Digitalstrategie der Bundesregierung ist PLAIN die Standardplattform für die souveräne und geschützte Bearbeitung von Daten- und KI-Aufgaben in der Bundesregierung. PLAIN ermöglicht Nutzenden, auf Basis Cloud-native Technologien, die sichere und souveräne Entwicklung von KI- und Datenanwendungen – ohne thematische Einschränkungen. Alle Ressorts des Bundes und ihre nachgeordneten Bundesbehörden erhalten mit dieser Plattform eine Lösung, um ihre politische Analysefähigkeit zu erhöhen und viele ihrer datengetriebenen, anspruchsvollen Aufgaben und Projekte  mit State-of-the-Art Technologien umzusetzen.

Tool-Set für vielfältige Einsatzszenarien

Bundesministerien und nachgeordnete Behörden können das Tool-Set von PLAIN für eigene Innovationen in der Daten- und KI-Nutzung so einsetzen, wie sie es brauchen. Denn die technische Grundstruktur ist themenoffen: Das bedeutet, dass die Daten sowie die konkreten Anwendungen an die jeweiligen Bedarfe der nutzenden Bundesministerien und Behörden angepasst werden können.

PLAIN Logo

Die in PLAIN verarbeiteten Daten stammen aus verschiedenen öffentlichen Quellen und Berichten und können mit Datenbeständen aus eigenen Quellen ergänzt werden. So ergeben sich diverse mögliche Anwendungen und auszuwertende Themengebiete – ob datenbasierte Analyse, Geo-Informationen, Modellierung, Text Mining oder die Nutzung von Large Language Modellen (LLMs). Diese und andere Anwendungen können z. B. für innen- und außenpolitische Themen eingesetzt werden. Entsprechend vielfältig sind die Einsatzszenarien: Die Plattform kann dazu beitragen, Pandemien und politische Krisen datenbasiert zu erfassen und mögliche Entwicklungen abzuleiten, den Einsatz von Förderaktivitäten im In- und Ausland zu monitoren und zu optimieren, Flächenbewirtschaftungen auf Basis von Klimaveränderungen zu planen oder die Kritikalität von Lieferketten vorherzusagen. 

Die Ressorts sind mit PLAIN befähigt, entweder eigene Anwendungen zu entwickeln und auf der Plattform laufen zu lassen oder die Plattform mit einem Set an Standardtools zu nutzen. In beiden Fällen fällt der Aufwand für die Neuentwicklung der technischen Infrastruktur weg. Denn: PLAIN ist als ressortübergreifende, gemeinsame Architektur und Infrastruktur konzipiert. Die individuellen Aufwände der einzelnen Ressorts für die Bereitstellung und Nutzung von Analyseanwendungen verringern sich dadurch erheblich und der Wissensaustausch sowie Innovationsgrad steigt. 

Der Fokus der Plattform liegt auf der effizienten und selbstständigen Arbeit der Nutzenden. Die komplette Data-Science-Prozesskette kann hierbei mit vollwertigem Softwareentwicklungslebenszyklus realisiert werden.  

Dieses Video wird über den YouTube-Kanal der Bundesdruckerei Gruppe GmbH zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

PLAIN unterstützt durch KI- und Datenanwendungen die Digitalisierung in der Bundesverwaltung. In diesem Video gibt die Leiterin des PLAIN Hub bei der Bundesdruckerei GmbH, Alexandra Haberstroh, Einblicke in Funktion und Anwendungsmöglichkeiten.

 

Daten & Fakten im Überblick

Zeitraum:

Entwicklung seit Herbst 2022; produktiver Betrieb seit Juni 2023; umfangreiches Release PLAIN in der zweiten Ausbaustufe (PLAIN 2.0) ist seit Q1_2025 verfügbar

Auftraggeber:

Auslands-IT des Auswärtigen Amts

Umfang:

  • S3 Data Lake
  • HTAP Data Warehouse
  • ETL/ELT-Automatisierung
  • Self-Service Business Intelligence (BI)
  • Advanced Data Analytics
  • Integrierte, moderne Entwicklungsumgebungen
  • Large-Language-Model-Services
  • Best Practice Community

Merkmale

Sicher: Systemdesign nach Verschlusssachenanweisung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und IT-Grundschutz des BSI, sicherer Zugriff über das Netz der Bundesverwaltung (NdB-VN)

Performant: Moderner Tech Stack auf Basis von Open-Source- und Best-of-Breed-Technologien auf einer einheitlichen Infrastruktur mit GPU-Power-, und Barrierefreiheit gemäß BITV 2.0 

Souverän: „Make-statt-buy“-Ansatz sowie Bereitstellung offener Standards und interoperabler Schnittstellen, Betrieb im Rechenzentrum der Bundesdruckerei 

 

Ressortübergreifend: Realisiert nach dem „Einer-für-Alle“(EfA)-Prinzip mit kollaborativen Ökosystem und Best-Practice-Community für eine nutzerorientierte Weiterentwicklung

Digital souverän mit bundeseigener Technik

Die Welt wird komplexer und volatiler. Durch die Digitalisierung entstehen enorme Datenmengen, die für belastbare Entscheidungen genutzt werden können. Data Science und Künstliche Intelligenz bieten Regierenden die Chance, jene Datenmengen schnell auszuwerten und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.

Wenn aus Daten gewonnene Erkenntnisse für politische Entscheidungen verwendet werden, muss sichergestellt werden, dass die Bundesbehörden jederzeit die Hoheit über die eingesetzten Tools, Technologien und Infrastrukturen behalten. Digital souverän bleibt der Staat, wenn er eigene Ressourcen aufbaut. PLAIN leistet einen Beitrag zum Aufbau eines Verwaltungsdatenraums des Bundes und zur Wahrung der digitalen und technologischen Souveränität.

PLAIN: große Datenmengen sicher ausgewertet und nutzerfreundlich aufbereitet

Um Erkenntnisse aus den Daten zu ziehen, braucht es entsprechende Anwendungen. Für diese stellen die Projektpartner eine leistungsfähige Entwicklungsumgebung mit modernsten Data-Science und KI-Tools zur Verfügung. Nutzende können bedarfsgerechte KI-gestützte Data und Analytics-Lösungen  bauen und sich dabei vom Team der Bundesdruckerei GmbH unterstützen lassen. So entstehen beispielsweise Vorhersagemodelle, Trendanalysen und Informationsgrafiken, die bequem in individualisierten Dashboards abrufbar sind. 

Ansicht Aufbau Plain Plattform

PLAIN wurde als automatisierte Infrastruktur-Komplettlösung, bestehend aus Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) sowie Software as a Service (SaaS) konzipiert.

Barrierefreiheit

Die Bundesdruckerei hat bei der Entwicklung von PLAIN großen Wert auf eine barrierefreie Umsetzung gelegt. Die Plattform ist größtenteils vereinbar mit den Anforderungen der BITV 2.0. Das Projektteam arbeitet beständig an der Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu der Plattform.

Auf dem Weg zum kollaborativen Datenökosystem

Bundesressorts mitsamt ihren nachgeordneten Bereichen profitieren dank PLAIN von einem Datenschatz, der von den Beteiligten individuell gehoben werden kann, um politische Trends zu erkennen und die politisch Verantwortlichen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. PLAIN bietet den nutzenden Behörden eine eigene, sichere Umgebung sowie die Möglichkeit, mit anderen Ressorts zusammenzuarbeiten. Die Souveränität der Ressorts und Projekte bleibt dabei uneingeschränkt gewahrt – insbesondere hinsichtlich der erhobenen und ausgewerteten Daten. Die barrierefreie Plattform steht verschiedenen Endnutzergruppen offen, darunter:

Grafische Darstellung eines Netzwerks.
  • die Leitungsebene zur Entscheidungsfindung;
  • die Fachebene, um Daten zu konsumieren und zu analysieren;
  • Data-Analysts, Data-Scientists und Data Engineers zur Exploration von Daten und Bereitstellung von KI- und Analytics-Lösungen
  • Forschende, die über die Analystenumgebung KI-Modelle und nachvollziehbare Analysen erstellen können.

Getreu dem „Einer für alle“-Prinzip steht es allen Ressorts frei, ihre Anwendungen anderen Ressorts zur Verfügung zu stellen – und umgekehrt. So entsteht ein lebendiges und kollaboratives Ökosystem, was durch gemeinsame Austauschformate weiter gefördert wird. Das PLAIN Ökosystem umfasst zudem einen Pool vorqualifizierter Dienstleister, die von den nutzenden Ressorts bedarfsgerecht hinzugezogen werden können. Die Schnittstellen zwischen den Partnern organisiert das PLAIN Programmbüro im Auswärtigen Amt.

Bundesdruckerei Angebote im PLAIN Ökosystem

Die Bundesdruckerei ist als Entwickler und Betreiber von PLAIN Teil des Ökosystems und unterstützt die Nutzenden bei folgenden Themen: 

  • Identifikation, Prototyping und Entwicklung von Daten- und KI-Anwendungen auf PLAIN.
  • Anbindung von Large Language Modellen as a Service für die Umsetzung von KI-Use Cases.
  • Analyse und Beratung zu automatisierter Datenquellen-Anbindung und schneller Datenpipeline-Erstellung.
  • Unterstützung bei allen Fragen rund um die Plattform, die durch bedarfsgerechte Workshops gemeinsam mit Mandanten durchgeführt werden.
Piktogramm Werkzeug

Support

  • Erweiterter Support
  • Erweiterter Service-Desk
Gluebirne Invers

Beratung

  • Schulungen & Onboardings
  • DA- & KI-Kompetenzcenter
Infrastruktur Invers

Daten

  • Datenquellen­anbindung-aaS
  • Standardisierung für Datenprojekte
Piktogramm Wissen Invers

Entwicklung

  • PoCs & Prototypen
  • Entwicklungsleistungen
Kompetenz Invers

Produkte

  • Assistent.iQ
  • Datenatlas
  • Geo-Service
Einstellungen verwalten Invers

Betrieb

  • Schulungen & Onboardings
  • DA- & KI-Kompetenzcenter

"Um die Potenziale von KI und Datenanalyse effektiv zu nutzen, braucht es vor allem Innovationskraft, Zusammenarbeit und ressortübergreifendes Denken. PLAIN ist die erste produktive Datenanalyse-Plattform, die für alle Bundesressorts und nachgelagerten Behörden zur Verfügung steht und KI-Nutzung themenoffen ermöglicht. Mit diesem Ansatz schaffen wir vor allem eine Möglichkeit, KI-Anwendungen für die Bundesverwaltung zu erproben und Lösungen dank KI unabhängig vom Thema schnell auf den Weg zu bringen."

Hans Christian Mangelsdorf
Hans-Christian Mangelsdorf, Programmleitung PLAIN und Chief-Data-Scientist im Auswärtigen Amt

Dieses Video wird über den YouTube-Kanal der Bundesdruckerei Gruppe GmbH zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

PLAIN unterstützt durch anspruchsvolle KI- und Datenanwendungen die Digitalisierung in der Bundesverwaltung. Wie sich die Plattform in die Digitalstrategie des Bundes einordnen lässt und wie sich PLAIN von anderen Plattformen unterscheidet, erläutert Hans-Christian Mangelsdorf, Chief Data Scientist des Auswärtigen Amtes. Darüber hinaus gibt Yannik Sassmann, Data Scientist im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, u.a. Einblicke, in konkrete Use Cases des BMZ auf der Plattform und verdeutlicht, warum ressortübergreifende Zusammenarbeit wichtig ist, um die Potenziale von Datennutzung und KI zu heben.

Fragen und Antworten zum Projekt

Das Auswärtige Amt und die Bundesdruckerei GmbH entwickeln PLAIN in enger Zusammenarbeit nach agilen Methoden. Im laufenden Projekt übernimmt die Auslands-IT des Auswärtigen Amts als Auftraggeber die Rolle der Gesamtprojektleitung. Der Bundesdruckerei GmbH obliegt als Auftragnehmerin das Projektmanagement, die Entwicklung und der Betrieb der Plattform. Über das eigens eingerichtete PLAIN Hub werden Anforderungen aus konkreten Mandantenvorhaben analysiert und bei der Entwicklung individueller Apps unterstützt. Ebenso berät die Bundesdruckerei GmbH zur Integration neuer Technologien und führt das Onboarding der Endnutzer und -nutzerinnen durch.

Es sind keine Grenzen gesetzt: PLAIN ist eine themenoffene Plattform. Derzeit stehen viele Datenquellen zur Verfügung, die Themenbereiche wie Frieden, Konflikt, Gesundheit, Klima und Regierung abdecken. Jedes Ressort, das sich an PLAIN anbindet, kann zusätzlich eigene Datenquellen anbinden. Entsprechend vielfältig sind die Einsatzszenarien: Die Plattform kann dazu beitragen, Pandemien und politische Krisen datenbasiert zu erfassen und mögliche Entwicklungen abzuleiten, den Einsatz von Förderaktivitäten im In- und Ausland zu monitoren und zu optimieren, Flächenbewirtschaftungen auf Basis von Klimaveränderungen zu planen oder die Kritikalität von Lieferketten vorherzusagen.

Das Team der Bundesdruckerei hat PLAIN mit einer agilen Entwicklung nach Scrum im Auftrag von und in enger Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt umgesetzt. Die Anforderungen der Nutzenden stehen dabei im Mittelpunkt. Die interdisziplinären Teams kombinierten bestehende Fähigkeiten und Technologien mit den Stärken anderer Teams für eine effiziente Zusammenarbeit. Gemeinsam entwickelte das Team so eine innovative Plattform, die auf Basis von Open-Source-Ansätzen gestaltet ist und im Kreis der Ressorts des Bundes eine Best-of-Breed-Strategie verfolgt.

Haben Sie Interesse, an gesellschaftsrelevanten und innovativen Projekten wie PLAIN als Entwickler oder Entwicklerin mitzuarbeiten? Wir sind immer auf der Suche nach IT-Talenten, die unser Team und das Projekt bereichern. Alle aktuellen IT-Stellenangebote finden Sie in unserem Jobportal.

Jeder Mandant arbeitet auf seinem dedizierten und isolierten Mandanten-Cluster, auf dem die eigenen Daten- und Analytics-Anwendungen aufgesetzt und betrieben werden können. Von diesem Mandanten-Cluster aus können Daten und Anwendungen geteilt werden. Die geteilten Dienste der Plattform ermöglichen darüber hinaus eine ressortübergreifende Kooperation. 

Für eine effektive Entwicklung und den Betrieb eigener Datenprodukte ist eine möglichst freie Arbeitsweise des Entwicklers von großer Bedeutung. Hierfür sind drei Verantwortungsträger von zentraler Rolle: Entwickler selbst, aber auch Mandanten-Administratoren sowie der Plattformbetreiber. 

Haben Sie Interesse, an gesellschaftsrelevanten und innovativen Projekten wie PLAIN als Entwickler oder Entwicklerin mitzuarbeiten? Wir sind immer auf der Suche nach IT-Talenten, die unser Team und das Projekt bereichern. Alle aktuellen IT-Stellenangebote finden Sie in unserem Jobportal.

PLAIN Hub Büro

+49 (0) 30 2598-2818