Starke Allianz setzt auf kontinuierliches Wachstum: Bechtle ist jetzt Expert-Partner von genua
- Partnerschaft für hochsichere Technologielösungen
- IT-Sicherheit als umfassende Gesamtstrategie
- Resultat einer bewährten, langfristigen Zusammenarbeit
Kirchheim, 16. Oktober 2025 – Die genua GmbH (genua), ein führender Anbieter hochsicherer IT-Security-Lösungen und Teil der Bundesdruckerei-Gruppe, und Bechtle, das größte deutsche IT-Systemhaus, bauen ihre Partnerschaft aus. Auf der Smart Country Convention 2025, dem führenden Event rund um die Themen Smart City, Smart Region & E-Government, überreichte Marc Tesch, Geschäftsführer von genua, auf dem Berliner Messegelände Steven Handgrätinger, Bereichsvorstand Public Sector, Bechtle AG, die Urkunde für die Expert-Partnerschaft.
Solide Basis für nachhaltigen Erfolg
Seit den ersten gemeinsamen Projekten 2017 haben genua und Bechtle eine feste Partnerschaft entwickelt, auf deren Basis Organisationen heute sowohl im Public- als auch im Industriebereich erfolgreich agieren.
Diese Partnerschaft zeichnet sich durch wesentliche Erfolgsfaktoren aus: Qualität, Zuverlässigkeit und konsequente Ausrichtung auf den Kundennutzen. Diese Werte bilden das Fundament für die kontinuierliche Weiterentwicklung gemeinsamer Projekte mit IT-Sicherheitslösungen.
„Der Erfolg unserer Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und dem gemeinsamen Anspruch, unseren Kunden stets die bestmögliche Lösung anzubieten", erklärt Marc Tesch, Geschäftsführer bei genua.
Durch seine internationale Marktstellung und einen konsequent marktnahen Multichannel-Ansatz gestaltet Bechtle die digitale Zukunft der IT – kundenzentriert, nachhaltig sowie mit spezifischer Kompetenz für den Public Sector. Dazu gehören auch Strategien für digitale Souveränität.
IT-Security-Lösungen “Made in Germany”
Passend dazu liefert genua Hard- und Software-IT-Security-Lösungen “Made in Germany”, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. So sind viele genua-Lösungen nach internationalen Common-Criteria-Standards zertifiziert und vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Verarbeitung von Verschlusssachen mit dem Geheimhaltungsgrad „Verschlusssache - Nur für den Dienstgebrauch” (VS-NfD) zugelassen.
genua – mit seinem starken, auf den Public-Sektor, die geheimschutzbetreute Industrie und KRITIS-Betreiber ausgerichteten Lösungsportfolio – und Bechtle mit seiner umfangreichen Expertise in eben diesen Bereichen ergänzen sich hervorragend als Lösungspartner für die anspruchsvollen Anforderungen ihrer Kunden.
„Wir blicken mit großem Tatendrang und dem Willen, die IT-Zukunft gemeinsam zu gestalten auf die weitere Zusammenarbeit", betont Steven Handgrätinger, Bereichsvorstand Public Sector, Bechtle AG. „Die vergangenen acht Jahre haben gezeigt, dass unsere Partnerschaft stabil ist und kontinuierlich wächst. Diese Entwicklung wollen wir in Zukunft fortsetzen."
Über das genua Partnerprogramm
Die Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern ist seit vielen Jahren Teil der DNA von genua. Mit dem genua Partnerprogramm hat genua die Voraussetzungen für eine effiziente Unterstützung der Partner geschaffen, damit IT-Security-Projekte zur Zufriedenheit der gemeinsamen Kunden gestaltet und umgesetzt werden können. „Expert“ ist die höchste von vier Partnerstufen.
genua Experts qualifizieren sich regelmäßig im Rahmen von ausgewählten produktspezifischen Schulungen. Sie sind mit dem genua Portfolio bestens vertraut und unterstützen Kunden bei Auswahl, Beschaffung und Implementierung sowie dem Betrieb und der Wartung von genua Technologien. Ein Expert-Partner bietet zusätzlich zu den genua Technologien individuelle Services an, die den laufenden Betrieb der IT-Infrastruktur des Kunden sicherstellen. Gemeinsam mit ihren Partnern steht die genua GmbH für Excellence in Digital Security.
Über Bechtle
Bechtle ist einer der führenden IT-Dienstleister in Europa. Das Unternehmen gestaltet zukunftsfähige IT-Architekturen – von klassischer IT-Infrastruktur über Digitalisierung, Multi Cloud, Modern Workplace und Security bis Künstlicher Intelligenz und Managed Services. Bechtle bietet seinen Kunden zusätzlich intelligente Finanzierungen und die Realisierung nachhaltiger Konzepte wie Circular IT. Mit seinen Tochterunternehmen zählt Bechtle zu den führenden Spezialisten für Business Applications, allen voran PLM und ERP. Die konsequente Multichannel-Strategie verbindet persönliche Betreuung an über 120 Standorten in 14 europäischen Ländern mit digitalen Services und globaler Zusammenarbeit. Bechtle ist mit mehr als 15.500 Mitarbeitenden immer in der Nähe der Kunden – ob Mittelstand, Konzern oder Public Sector. Der IT-Dienstleister ist im MDAX und im TecDAX notiert. 2024 lag der Umsatz bei 6,31 Mrd. €.
Pressekontakt Bechtle AG
Unternehmenskommunikation
Sabine Brand
Bechtle Platz 1 | 74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (0)71 32/ 981-4115
E-Mail: sabine.brand@bechtle.com
Aktuelle Meldungen finden Sie unter bechtle.com/presse
PRESSEKONTAKT genua
Michael Eckstein
Presse & PR genua GmbH
T +49 89 991950 527
E michael_eckstein@genua.de
Über genua
Die genua GmbH mit Sitz in Kirchheim bei München sichert sensitive IT-Netzwerke im Public- und im Enterprise-Sektor, bei KRITIS-Organisationen und in der geheimschutzbetreuten Industrie mit hochsicheren und skalierbaren Cyber-Security-Lösungen. Dabei fokussiert sich das Unternehmen auf den umfassenden Schutz von Netzwerken, Kommunikation und interne Netzwerksicherheit für IT und OT. Das Lösungsspektrum umfasst Firewalls und Gateways, Virtual Private Networks, Fernwartungssysteme, interne Netzwerksicherheit und Cloud Security bis hin zu Remote-Access-Lösungen für mobiles Arbeiten und Homeoffice.
Die genua GmbH ist ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe. Mit mehr als 400 Mitarbeitern entwickelt und produziert sie IT-Security-Lösungen ausschließlich in Deutschland. Seit der Unternehmensgründung 1992 belegen regelmäßige Zertifizierungen und Zulassungen durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den hohen Sicherheits- und Qualitätsanspruch der Produkte. Zu den Kunden zählen u.a. Arvato Systems, BMW, die Bundeswehr, das THW sowie die Würth-Gruppe.