Pressemitteilung

Bundesdruckerei kooperiert mit Start-ups und forscht zum Quanteninternet der Zukunft

  • Bundesdruckerei und die Start-ups neQxt, JoS QUANTUM stärken gemeinsam digitale Souveränität  

  • Forschung im Bereich Cyberforensik gegen zukünftige Cyberbedrohungen 

  • Transfer in die Anwendung: Live-Demonstration von „Quantum Internet in a Nutshell“ auf der Fachmesse World of Quantum 

Berlin/München, 23. Juni 2025 – Die Bundesdruckerei, neQxt und JoS QUANTUM demonstrieren zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der Quantentechnologien auf der World of Quantum. Die weltweit größte Fachmesse für diese Technologie findet vom 24. Juni bis 27. Juni in München statt. Im Fokus der drei Forschungspartner aus Deutschland steht das Projekt „Quantum Internet in a Nutshell“. Dabei ermöglicht ein Ionenfallen-Quantencomputer erstmals die realistische Nachahmung, Erforschung und Erprobung quantenbasierter Kryptografie auf einem echten Quantensystem – mit direktem Nutzen für den Aufbau und die Sicherheitsaspekte eines zukünftigen Quanteninternets. 


So lassen sich durch den Miniatur-Quantenzwilling des Quanteninternets bereits heute QKD-Sicherheitsanalysen unter Einbezug von Störungen, Abhörversuchen und imperfekten Hardwarekomponenten durchführen. Zudem können damit vollkommen neue Kryptografie- und Kommunikationsverfahren entwickelt werden. Zukünftigen Usern wird mit „Quantum Internet in a Nutshell“ der Umgang mit der Quantenkommunikation nahegebracht. Forschenden bietet es die Möglichkeit, Proof of concepts für neue Anwendungen des Quanteninternets schnell und einfach zu erproben. 

 

Die Bundesdruckerei als Technologieunternehmen des Bundes, der Quantencomputerhersteller neQxt und die Software & Algorithmen Boutique JoS QUANTUM wollen mit ihrer Zusammenarbeit insbesondere die nächste Generation kryptografischer Verfahren auf Basis von Quantentechnologien entwickeln. Diese sogenannte Quantenforensik soll vor Cyberbedrohungen der Zukunft schützen und aktiv zur Datensouveränität Deutschlands und Europas beitragen. Darüber hinaus identifizieren die Kooperationspartner gemeinsam weitere Anwendungsfälle von Quantencomputern und zeigen deren wertschöpfende Verwertung auf.  

 

„Ziel unserer Forschungskooperation ist die Stärkung der digitalen Souveränität Deutschlands, indem wir neue, sichere und innovative Quantentechnologien entwickeln", sagt Dr. Kim Nguyen, Senior Vice President Innovations bei der Bundesdruckerei GmbH. „Gemeinsam mit unseren innovativen Partnern neQxt und JoS QUANTUM schlagen wir die Brücke zwischen Wissenschaft, Industrie und Governance.”  

 

Die Live-Demonstration von „Quantum Internet in a Nutshell“ auf dem Stand A1.539 der Partner auf der World of Quantum ermöglicht es Besuchenden, Quanteninternet-Netzwerke selbst per Drag-and-Drop zu entwerfen und die Funktionsfähigkeit von Quantencomputern zu erleben. Zudem besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch und die Teilnahme an interaktiven Vorträgen.  

 

„Wir finden gemeinsam Lösungen für hochkomplexe Probleme, identifizieren und schließen bei neQxt die Lücken in Hardware und Firmware Stack, die einen Transfer von Quantentechnologien in die Anwendung ermöglichen”, sagt Dr. Janine Hilder, Chief Scientific Officer bei der neQxt GmbH. Das Start-up mit Standorten in Bayern und Hessen beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung von mobilen Quantencomputern.   

 

Der Partner JoS QUANTUM hat sich der Entwicklung eines souveränen, deutschen Quantencomputer Software-Stacks verschrieben. „Als Kooperationspartner ermöglichen wir mittels spezialisierter Software und anschaulicher Nutzeroberfläche den unabhängigen Zugang zu Quantenanwendungen – auch für Nichtexperten“, sagt ​Dr. Thomas Decker​, Chief Technology Officer bei der JoS QUANTUM GmbH. Das Start-up aus Frankfurt am Main entwickelt Software, Algorithmen und Intellectual Propoerty im Bereich der Quantentechnologie und KI. 

Über die Bundesdruckerei Gruppe GmbH

Die Bundesdruckerei-Gruppe leistet mit ihrer Digital- und Sicherheitskompetenz als Technologieunternehmen des Bundes einen Beitrag für die digitale Souveränität Deutschlands und Europas. Damit schafft sie Vertrauen in der Gesellschaft. Ihre einzelnen Gesellschaften bieten Identifikationssysteme sowie Produkte und Lösungen rund um Cybersicherheit und Digitalisierung an: für die öffentliche Hand und schutzwürdige Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft.  

Zur Muttergesellschaft Bundesdruckerei Gruppe GmbH gehören die Bundesdruckerei GmbH mit ihrer Tochter Maurer Electronics GmbH, zudem die D-Trust GmbH, genua GmbH, Xecuro GmbH sowie iNCO Spółka z o.o. Die Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell insgesamt rund 4.620 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 1,1 Milliarden Euro. Die Bundesdruckerei Gruppe GmbH hält zudem Anteile an der Veridos GmbH, DERMALOG Identification Systems GmbH und Verimi GmbH. Weitere Infos unter www.bundesdruckerei.de  

Marc
Thylmann
Pressesprecher, Bundesdruckerei GmbH, im Auftrag der Bundesdruckerei Gruppe GmbH
+49 (0)30 2598 2810

Über JoS QUANTUM 

JoS QUANTUM ist eine deutsche Software & Algorithmen Boutique. Wir entwickeln hochmoderne Software und Algorithmen für zwei der kritischsten Bereiche der Quantentechnologie: Quantennetzwerke und große Quantencomputer. Unsere grundlegende Software „JQM“ dient als robustes Testfeld für neuartige Quantenkommunikationsprotokolle und ermöglicht schnelle Innovation, Validierung und Zertifizierung. Mit Blick auf die Zukunft konzentriert sich unsere Entwicklungs-Roadmap auf die Schaffung eines umfassenden Quantenbetriebssystems zum Entwerfen, Ausführen und Orchestrieren komplexer Netzwerk- und Rechenaufgaben. Im Kern der Technologie stehen unsere proprietären, IP-geschützten Protokolle, Zertifizierungsmethoden und Algorithmen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für einzelne Entwickler und Unternehmenskunden. Unsere Mission ist es, die wesentliche Software-Infrastruktur bereitzustellen, die das volle Potenzial einer vernetzten Quantenzukunft erschließt. Weitere Infos unter https://jos-quantum.de/

Kontakt JoS QUANTUM 

Niklas Hegemann 

Co-Geschäftsführer & Co-Gründer JoS QUANTUM GmbH 

TechQuartier 

Platz der Einheit 2 

60327 Frankfurt am Main 

E-Mail: niklas.hegemann@jos-quantum.de 

Über neQxt GmbH 

Die neQxt GmbH ist eine Ausgründung der AG Schmidt-Kaler Universität Mainz, welche im Rahmen des BMBF Projekts IQuAn gegründet wurde. NeQxt hat derzeit 47 Angestellte (Voll und Teilzeit) an verschiedenen Standorten. Wir können dank unserer breit aufgestellten Expertise die komplette Hard- und Softwareentwicklung für Quantencomputer abdecken. NeQxt bietet derzeit Consulting Services, Rechenzeit am Quantencomputer, Enabling Technologies und Entwicklung von Quantencomputern an. Weitere Infos unter www.neqxt.org 

Kontakt neQxt GmbH 

Lucas Burtz 

Pressesprecher  neQxt GmbH 

Glanzstoffstraße 1 

63906 Erlenbach am Main 

E-Mail: l.burtz@neqxt.org