News

Pilotphase: Der digitale Fahrzeugschein kommt aufs Smartphone

Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen geht weiter voran: In einer Pilotphase erproben Bundesdruckerei GmbH und Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) den digitalen Fahrzeugschein. Autofahrer und Autofahrerinnen sollen damit zukünftig auf das Mitführen des Papier-Fahrzeugscheins verzichten können. Stattdessen werden sie das digitale Dokument mittels der sogenannten i-Kfz-App auf dem Smartphone flexibel verwalten und komfortabel vorzeigen können. 
 

Digitaler Fahrzeugschein bietet verschiedene Vorteile 

Perspektivisch wird durch die digitale Lösung die bisher geltende Mitführungspflicht des Fahrzeugscheins in Papierform in Deutschland entfallen. Sie bietet darüber hinaus weitere Vorteile für die Nutzenden: Diese können etwa mehrere digitale Fahrzeugscheine für verschiedene Autos und Fahrzeugtypen in der i-Kfz-App hinterlegen und zudem mit weiteren Fahrern und Fahrerinnen entsprechender Fahrzeuge teilen. Zudem soll die Anwendung weitere Fahrzeug- und halterbezogene Nachweise aufnehmen können, etwa den digitalen Führerschein.   

 

Erprobung des digitalen Fahrzeugscheins unter realen Bedingungen 

Um die von der Bundesdruckerei und vom Kraftfahrt-Bundesamt gemeinsam entwickelte App unter realen Bedingungen zu erproben, können Freiwillige an der öffentlichen Pilotierungsphase teilnehmen. Insgesamt 2.500 Bürger und Bürgerinnen können ihre Erfahrungen einbringen, die dann in die Weiterentwicklung der Lösung einfließen. Nach Abschluss der Pilotierung wird die App voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr 2025 für iOS und Android zum Download über die jeweiligen App-Stores angeboten und für alle Bürgerinnen und Bürger nutzbar sein.  

 

Weitere Informationen finden Sie unter BMDV - Der digitale Fahrzeugschein startet in die öffentliche Testphase