Frau mit Baby am Laptop, BMI

Digitalisierung der Verwaltung mit dem Bundesportal

Online zur Behörde: Mit dem Bundesportal sind Verwaltungsvorgänge künftig in verschiedenen Ausbaustufen digital möglich. Statt ins Bürgeramt zu gehen, können Bürgerinnen und Bürger nach und nach ihre Behördenangelegenheiten bequem von zu Hause aus erledigen. Darüber hinaus haben auch Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, Leistungen der Verwaltung digital zu beantragen. Generalunternehmer des Bundesportal-Projekts ist die Bundesdruckerei GmbH.

Das Bundesportal vernetzt Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen und Behörden

Das Bundesportal unter http://www.verwaltung.bund.de ist eine zentrale Plattform, auf der Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen alle online verfügbaren Informationen und Verwaltungsleistungen der Behörden des Bundes, der Länder und Kommunen in Deutschland auf einen Blick finden und beantragen können. Ein mögliches Szenario: Antragssteller geben einfach die gewünschte Verwaltungsleistung und bei Bedarf den betreffenden Ort ein, füllen das Formular online aus, bestätigen die Angaben und schicken den Antrag digital an die zuständige Behörde. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen haben zudem die Möglichkeit, ein Nutzerkonto mit einem Postfach für die Kommunikation mit den Behörden einzurichten, sodass der Prozess von der Leistungsbeantragung bis zur Bescheidzustellung in manchen Fällen digital abgewickelt werden kann.

Der Livegang des Bundesportals erfolgte Ende 2020. Die ersten beiden im Bundesportal entwickelten Online-Formulare ermöglichen den digitalen Antrag von Berechtigungszertifikaten für Anbieter des elektronischen Identitätsnachweises und Auskünfte aus dem Nationalen Waffenregister. Schrittweise sollen weitere Funktionen und online nutzbaren Leistungen von Bundesbehörden für Bürger und Unternehmen folgen.

„Im Bundesportal sind Antragsteller und Behörde jetzt digital vernetzt.“

Michel Jacobs – Projektleiter im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)

Digitale Formulare aus der Fertigungsstraße

Um die Behördenleistungen zu digitalisieren, hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zusammen mit der Bundesdruckerei GmbH eine sogenannte Fertigungsstraße im Bundesportal aufgebaut. Was steckt dahinter? Mathias Bieneke, Leiter des Bundesportal-Projekts bei der Bundesdruckerei GmbH, erklärt: „Um eine effiziente und standardisierte Digitalisierung vieler Online-Leistungen zu ermöglichen, wird mit dem Bundesportal eine Digitalisierungsplattform geschaffen, die alle für das E-Government nötigen Basiskomponenten integriert. Diese Komponenten und Prozesse bezeichnen wir als Fertigungsstraße im Sinne einer industriellen Serienfertigung.“

Dabei vereinfacht und optimiert ein Team der Bundesdruckerei GmbH zusammen mit den Behörden bisherige Papieranträge und wandelt sie in digitale und leicht verständliche Formulare um. Damit schaffen Bundesdruckerei GmbH und BMI die Grundlage dafür, dass Bürgerinnen und Bürger künftig über das Bundesportal Anträge online stellen und bezahlen, aber auch Bescheide digital erhalten können.

Piktogramm Dokument digitalisieren
Dieses Video wird über den YouTube-Kanal der Bundesdruckerei zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Um die Behördenleistungen zu digitalisieren, hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zusammen mit der Bundesdruckerei GmbH eine sogenannte Fertigungsstraße im Bundesportal aufgebaut.

Dieses Video wird über den YouTube-Kanal der Bundesdruckerei zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Die Projektleiter Michel Jacobs vom BMI und Mathias Bieneke von der Bundesdruckerei GmbH sprachen auf der Digitalmesse re:publica am 7. Mai 2020 über den Aufbau der sogenannten Fertigungsstraße, die eine effiziente Digitalisierung von Verwaltungsleistungen ermöglicht.

Über das Bundesportal

Das Bundesportal zählt zu den Projekten, mit denen die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG) umgesetzt werden sollen. Das Gesetz trat 2017 in Kraft und sieht vor, dass Bund und Länder bis 2022 elektronische Verwaltungsportale anbieten und sich zu einem Portalverbund verknüpfen. 575 Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen stehen dann digital zur Verfügung – für Behördenvorgänge so komfortabel wie Online-Shopping.

 

Ihr Ansprechpartner

Arvind Maitra (Bundesdruckerei GmbH)
Arvind
Maitra
Senior Direktor Öffentliche Verwaltung
+49 (30) 2598-0