
Die Online-Unterschrift für digitale Dokumente
Mit sign-me, dem digitalen Service für Ihre sichere Online-Unterschrift, wickeln Sie Ihre papierbasierten Unterschriftsprozesse durchgängig elektronisch ab. Ob Sie europaweit Dokumente austauschen, Transaktionen absichern oder Verträge unterschreiben wollen – mit dem digitalen Signaturservice ist dies möglich: online, komfortabel und rechtsverbindlich. Mit sign-me senken Sie Kosten, optimieren Workflows, verringern Abbruchraten bei Vertragsabschlüssen und verbessern die Kundenzufriedenheit.
Effizient – medienbruchfreie Prozesse
Komfortabel – online mit Tablet und Smartphone unterschreiben, ohne Signaturkarte und Lesegerät
Einfach – intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche
Rechtssicher – eIDAS-konforme Online-Unterschrift
Mit sign-me, dem digitalen Service für Ihre sichere Online-Unterschrift, wickeln Sie Ihre papierbasierten Unterschriftsprozesse durchgängig elektronisch ab.
Produktdetails
Komplettlösung für alle Signaturniveaus
Die EU-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste (eIDAS) vereinfacht das Verfahren für die Online-Unterschrift. Dafür sind die Komponenten zur Signaturerstellung nicht auf einer Karte, sondern in einer gesicherten IT-Umgebung eines qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters (früher als Trustcenter bezeichnet) aufbewahrt. So lässt sich die elektronische Unterschrift auch aus der Ferne auslösen, zum Beispiel mit Tablets und Smartphones.
sign-me ermöglicht die Nutzung aller Signaturniveaus der eIDAS-Verordnung – von der einfachen über die fortgeschrittene bis hin zur qualifizierten Online-Unterschrift. Letztere erfüllt das Schriftformerfordernis und ist in der Rechtswirkung der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt.
sign-me ist eine webbasierte Komplettlösung für die Fernsignatur – von der Nutzeridentifikation bis zur Online-Unterschrift. Ihre Kunden benötigen nur PC oder Tablet mit Internetverbindung und ein Mobiltelefon für die Autorisierung der Signatur.
Für die initial notwendige Identitätsprüfung stehen unterschiedliche sichere Verfahren zur Verfügung, darunter die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises, die Video-Identifizierung und die Identifizierung am Point of Sale.
Erste eIDAS-konforme Fernsignatur „Made in Germany“
Online-Unterschriften mit sign-me entsprechen den strengen Anforderungen der eIDAS-Verordnung an die Fernsignatur. Das haben die TÜV Informationstechnik GmbH und die Bundesnetzagentur durch die Aufnahme in die nationale eIDAS-Vertrauensliste bestätigt. Damit ist sign-me die erste eIDAS-konforme deutsche Fernsignatur-Lösung.
Die EU-Richtlinie eIDAS sorgt für Sicherheit bei elektronischen Transaktionen und erleichtert die Arbeit mit Behörden. In unserem Video erklärt Nicole Kemper, wie eIDAS funktioniert.

In vier Schritten zur Fernsignatur
Das sign-me Fernsignatur Portal können Sie unter folgender Internetadresse aufrufen: https://cloud.sign-me.de/signature/start
Verschiedene Kooperationen mit Workflowanbietern
Die Bundesdruckerei kooperiert bei ihrer Fernsignaturlösung sign-me mit verschiedenen Workflowanbietern. Dabei ist sign-me jeweils in den entsprechenden Cloud-Service oder lokal in einer Signatursoftwarelösung integriert. Die Fernsignatur ermöglicht es, Dokumente in einem durchgängigen Prozess über Standard-Webbrowser und mobile Endgeräte elektronisch zu unterschreiben. Cloud-Service Kooperationspartnerschaften bestehen mit:
- Adobe (Adobe Sign),
- DocuSign,
- d.velop,
- Mentana Claimsoft (FP Sign).
Weitere Kooperationspartnerschaften mit Signatursoftwareanbietern existieren mit:
- Intarsys,
- Secrypt,
- SecCommerce,
- Mentana Claimsoft.
Downloads
Sie wollen mehr über das Thema Online-Unterschrift erfahren? Laden Sie sich hier unsere weiteren Informationen herunter.

Lösungsblatt Qualifizierte Zeitstempel
Daten europaweit vor Manipulation schützen.

Digitale Unterzeichnung von Arbeitsverträgen über Zenjob
Bundesdruckerei-Produkte in der Praxis: Zenjob bietet studentischem Personal die Möglichkeit, befristete Arbeitsverträge auf dem Smartphone digital zu unterschreiben.

Whitepaper: Durchgängig digital – mit Fernsignatur und elektronischem Siegel
Handschriftlich unterschriebene Dokumente sind eines der größten Hemmnisse für durchgängig elektronische Workflows. Dabei gibt es mit der digitalen Signatur und dem elektronischen Siegel für juristische Personen zwei technisch ausgereifte und rechtssichere Alternativen.

Die eIDAS-Verordnung – Die Basis für ein starkes digitales Europa
Voraussetzung für einen digitalen europäischen Binnenmarkt sind sichere und vertrauenswürdige elektronische Geschäftsprozesse zwischen Unternehmen, Behörden und Bürgern. Das Fundament dafür legt die eIDAS-Verordnung ab Juli 2016. Für deutsche Unternehmen gilt es nun, die sich bietenden Chancen auch zu ergreifen.

Produktkatalog 2020
Ob Mensch, Objekt oder Maschine: Wir geben allen eine sichere Identität.
Anwendungsbereiche
Antworten auf die häufigsten Fragen zur Online-Unterschrift sign-me sowie Hilfestellungen für die Registrierung und Nutzung von sign-me finden Sie in unserem Service- und Supportbereich.