
Digitale Zertifikate verwalten und beantragen
Der Certificate Service Manager (CSM) ist ein Managed-PKI-Service für Organisationen, die jährlich mehrfach Zertifikate beantragen. Mithilfe des Web Interface oder automatisiert mit einer unserer Partnerlösungen werden Zertifikate ausgestellt, Anträge genehmigt oder Zertifikate gesperrt. Nach initialer Prüfung Ihrer Organisation und Ihrer Domains wird keine Einzelprüfung der Zertifikatsanträge mehr benötigt.
Schnell – Bereitstellung der Zertifikate innerhalb weniger Sekunden
Zentral – Verwaltung des Zertifikatsbestandes im Unternehmen
Flexibel – Vergabe von fein abgestuften Benutzerberechtigungen
Alles aus einer Hand – SSL-Server-, Personen-, Maschinenzertifikate oder elektronische Siegel automatisiert durch ein API
Produktdetails
Die Lösung und ihre Bestandteile
Unternehmen und Organisationen beantragen und verwalten Zertifikate mit dem CSM selbst – auf einer einzigen Plattform. Das reduziert Aufwand, Kosten und Zeit und Sie haben jederzeit volle Kontrolle über Ihren Zertifikatsbestand – und das bei hoher Sicherheit. Die Zugänge für autorisierte Nutzer zum Webportal sind mit SSL- und Smartcard-Zertifikaten gesichert.
Sofortige Ausstellung unterschiedlichster Zertifikate nach initialer Identitätsprüfung
Durch bereits vorgeprüfte Organisationsattribute, Domains und Antragstellerautorisierungen sind Sie in der Lage, Zertifikate sofort auszustellen. Die multifunktionalen Zertifikate decken unterschiedlichste Anwendungsfälle ab, wie z. B. das Signieren und Verschlüsseln von E-Mails (S/MIME), Authentifizierung von Nutzern und Geräten in Netzwerken und digitales Signieren oder Siegeln von Dokumenten. Sie sind in der Lage, jederzeit neue Organisationen oder Domains Ihrem Konto hinzuzufügen.
Integration der API in Ihren digitalen Workflow
Durch die Integration der CSM-API in Ihre IT-Prozesse automatisieren Sie den Lebenszyklus Ihrer Anwenderzertifikate vollständig und sorgen für eine Active-Directory-Anbindung. Dadurch sind Sie in der Lage, Ihre vorhandene IT-Infrastruktur zu nutzen und allen Usern, Geräten und Servern kurzfristig Zertifikate bereitzustellen. Damit entfällt der Aufwand der Verwaltung einer eigenen PKI. Auf Wunsch unterstützen wir Sie hierbei gerne mit unseren auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Angeboten.
Fein abgestufte Benutzerberechtigungen
Mithilfe von flexiblen Rechte- und Rollenmodellen sind Administratoren in der Lage festzulegen welche Mitarbeiter Zertifikate beantragen, freigeben, erneuern oder sperren dürfen.
Mehrere Organisationen in einem Kundenkonto
Registrieren und verwalten Sie mehrere Unternehmen oder Organisationen innerhalb eines Kontos. Dadurch sind Sie in der Lage, flexibel die Struktur eines Konzerns oder unterschiedliche Kunden über ein CSM-Konto abzubilden und sie zentral mit Zertifikaten zu bedienen.
Deutliche Kostenreduktion
Unser Managed-PKI-Service bietet Ihnen stark steigende Mengenrabatte und gleichzeitig entfällt der Aufwand des Aufsetzens sowie der Verwaltung einer eigenen PKI.
D-TRUST kooperiert mit Nexus
D-TRUST kooperiert mit dem Technologiepartner Nexus, um Kunden eine gemeinsame Lösung zur Nutzung von digitalen Zertifikaten auf verschiedensten Endgeräten und Hardwaretoken wie beispielsweise Smartcards, Mobiltelefonen und Laptops, anzubieten. Kunden profitieren dabei von der sicheren Infrastruktur der D-TRUST: Die ausgestellten Zertifikate stammen aus einer vertrauenswürdigen Root und erfüllen die höchsten Sicherheitsanforderungen. Alle Zertifikate werden mit nur einem Managed-PKI System, dem Certificate Service Manager (CSM) von D-TRUST, einfach und flexibel beantragt und ausgestellt.
Downloads

Lösungsblatt Certificate Service Manager (CSM) - Managed PKI-Plattform
Digitale Zertifikate effizient verwalten und ausstellen

Infografik Digitale Zertifikate
Typen und Einsatzorte im Überblick

Digitale Zertifikate der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
Energie, Badespaß, Mobilität, Parkraum und Binnenhäfen – dafür steht die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH. Nun erweitert der Energieversorger sein Portfolio um Dokumentenprüfung und digitale Zertifikate.

Case Study: Sichere digitale Identitäten durch Zertifikate „Made in Germany“
Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto wichtiger werden sichere digitale Identitäten.

Kritische Infrastruktur (KRITIS) im Krankenhaus
Eine Fallstudie mit dem Universitätsklinikum Ulm

Produktkatalog 2021
Ob Mensch, Objekt oder Maschine: Wir geben allen eine sichere Identität.
Hier kommt Managed PKI zum Einsatz
Häufig gestellte Fragen
Wir helfen Ihnen gern weiter! Nutzen Sie unseren Supportbereich und kontaktieren Sie unsere Servicemitarbeiter.