Nach Ihrer Registrierung für sign-me findet eine einmalige Identifizierung statt. Folgende Verfahren bieten wir Ihnen zur Identifizierung:
- Video-Ident: Für das Video-Ident-Verfahren benötigen Sie einen Desktop-PC, einen Laptop, ein Smartphone oder ein Tablet. Alle Endgeräte müssen mit Kamera und Mikrofon ausgestattet sein. Darüber hinaus müssen Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen und Ihr gültiges Ausweisdokument parat haben. Sollten Sie die Identifizierung per Video-Ident nicht an Ihrem Smartphone, sondern an einem anderen Endgerät durchführen wollen, benötigen Sie noch ein Mobilfunktelefon zum Empfang von SMS-TANs. Die Identitätsprüfung erfolgt in einer Videokonferenz mit unserem Partner identityTM, die zwischen Ihnen und einem fachkundigen Video-Ident-Agenten geführt wird. Das Video-Ident-Verfahren ist nach eIDAS-Konformität bewertet und auf seine Sicherheit hin bestätigt. Ihre persönlichen Daten sind dabei jederzeit geschützt.
- Online-Ausweisfunktion (eID) des Personalausweises – für die Identifizierung benötigen Sie:
- Ihren gültigen Personalausweis mit freigeschalteter eID-Funktion und Ihre PIN
- Die AusweisApp2 muss auf Ihrem bevorzugten Endgerät installiert sein. Diese wird vom Bund unter dem Link www.ausweisapp.bund.de/download/windows-und-mac/ kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf dem Desktop-PC/Laptop muss diese außerdem vor der Nutzung gestartet werden. Beim Smartphone/Tablet startet die installierte AusweisApp2 bei Nutzung automatisch.
- Wenn Sie sich mithilfe eines Smartphones/Tablets identifizieren wollen, muss dieses Gerät eine NFC-Schnittstelle haben. Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter folgendem Link: www.ausweisapp.bund.de/mobile-geraete/.
- Wenn Sie sich mithilfe eines Desktop-PCs/Laptops identifizieren wollen, benötigen Sie einen Kartenleser für den Personalausweis (alternativ kann das Smartphone/Tablet zum direkten Auslesen per NFC verwendet werden. Wie die Kopplung mit dem PC/Laptop erfolgt, können Sie unter folgendem Link erfahren: www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2/handbuch/1.14/de/Windows/settings-pairing-with-remote-reader.html.
- Giro-Ident: Giro-Ident ist ein Identifizierungsverfahren, bei dem eine bereits überprüfte GWG- konforme Identität (z. B. ein Nutzer mit einem aktiven Online-Banking-Konto) genutzt wird, um eine neue Identifizierung zu verifizieren. Für sign-me kann Giro-Ident mit einem aktiven Online-Banking-Konto mit TAN-Verfahren bei teilnehmenden Geldinstituten (derzeit: Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken) genutzt werden. Auf der Identifizierungsseite können Sie prüfen, ob Ihre Bank Giro-Ident unterstützt. Der Prozess ist dabei wie folgt aufgebaut:
- Auswahl des Geldinstituts aus Liste
- Weiterleitung zum Online-Banking-Portal der teilnehmenden Bank und Log-in
- Anzeige der Identifizierungsdaten, die an sign-me übermittelt werden sollen
- Bestätigung und Freigabe dieser Daten durch TAN-Generierung und -Eingabe
- Überprüfung der übermittelten Daten und Weiterleitung an sign-me
- PoS-Ident: PoS-Ident ist ein Identifizierungsverfahren, das flexibel an unterschiedliche Anwendungsfälle anpassbar und mobil durchführbar ist. Um als Unternehmen oder Behörde PoS-Ident zu nutzen, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Das Unternehmen oder die Behörde hat als D-TRUST-Kunde einen Vertrag mit identityTM abgeschlossen.
- Auf dem Endgerät des Identifizierenden ist die PoS-Software installiert.
- Die Präsenz- oder Online-Schulung des Identifizierenden ist erfolgt und dieser ist zusätzlich identifiziert.
- Der Nutzer hat ein Mobilfunktelefon.
In der Regel kann das PoS-Ident-Verfahren in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Dazu meldet sich der Identifizierende über die PoS-Software am Portal von identityTM an. Er erfasst die persönlichen Daten des Nutzers und fotografiert dessen Ausweis (z. B. Personalausweis). Der Nutzer prüft die erfassten Daten und stimmt deren Weiterverarbeitung mit einer SMS-TAN zu. Der Identifizierende vergleicht Foto des Ausweises mit dem Nutzer und übermittelt anschließend die geprüften Daten des Nutzers, die er mit einer SMS-TAN bestätigt. identityTM überprüft die erfassten Daten erneut und bestätigt im Anschluss die erfolgreiche Identifizierung des Nutzers.
Hinweis: Bitte berücksichtigen Sie, dass für die Identifizierungsverfahren unseres Partners identityTM (das betrifft das Video-Ident-, Giro-Ident- und eID-Verfahren) Kosten in Höhe von 50 Coins anfallen. Die Identifizierung mit der Online-Ausweisfunktion direkt im sign-me Portal „Online mit Ausweis (eID)“ (nicht: „andere Identifikation“) ist für Sie kostenlos. Für Informationen zur Kostenstruktur und der Durchführung des PoS-Verfahrens nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu unserem Partner identityTM auf.