
Verwaltungsdienste durchgängig digitalisieren
Die steigende Nachfrage der Bürger und gesetzliche Vorgaben werden die Digitalisierung von Verwaltungsdiensten stark beschleunigen. Dazu gehören auch Berechtigungsnachweise. Vom Führerschein bis zur Geburtsurkunde: Kommunen müssen dafür sorgen, dass sich diese Dokumente auch digital beantragen, bearbeiten, ausgeben und in der Praxis anwenden lassen. Bei dieser Aufgabe unterstützt Secure Workflow as a Service (SWaaS). Der gehostete Dienst der Bundesdruckerei hilft dabei, den kompletten Lebenszyklus der Nachweise elektronisch abzubilden.
Effektiv – Verwaltungsdienste schnell digitalisiert
Effizient – hohe Prozesseffizienz und Bürgerzufriedenheit
Sicher – Betrieb im sicheren Rechenzentrum und Einsatz eIDAS-konformer Sicherheitskomponenten
Flexibel – modulare Auswahl der Dienste nach dem Baukastenprinzip
Einfach – einfache Bedienung und unkomplizierte Anbindung an bestehende IT-Infrastruktur
Mit Hochdruck arbeiten Bund, Länder und Kommunen an der Digitalisierung von Verwaltungsdiensten. Ein Ziel dabei: Bürger sollen bald Berechtigungsnachweise, wie etwa Führerscheine oder Geburtsurkunden, digital beantragen und nutzen können.
Produktdetails
Damit die Verwaltungsdigitalisierung erfolgreich gelingt, ist es notwendig, dass Kommunen Verwaltungsdienste ganzheitlich digitalisieren. Ganzheitlich bedeutet, digitale Prozesse für den gesamten Lebenszyklus von Berechtigungsnachweisen einzuführen. SWaaS liefert für alle Lebenszyklus-Stufen standardisierte Produktkomponenten und bewährte Verfahren. Sie sind einfach zu handhaben, schützen vor Manipulationen und lassen sich flexibel und bedarfsgerecht konfigurieren und nutzen.

Verwaltungsdienste digitalisieren – vollständig und sicher
Die Stufe 1 des Lebenszyklus beinhaltet die Eingabe der Daten und die Identifizierung des Antragstellers. SWaaS stellt den Kommunen dafür Online-Portale mit angebundenen Identifizierungsverfahren zur Verfügung. Im Mittelpunkt der elektronischen Identifizierung steht die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises.
In Stufe 2 werden die Anträge bearbeitet und geprüft. Von SWaaS bereitgestellte Schnittstellen sorgen für eine direkte Anbindung an bestehende Register und erlauben somit automatisierte Registerabfragen. Zudem sind mit SWaaS Bezahlsysteme wie ePayBL, die E-Payment-Lösung des Bundes und der Länder, einfach integrierbar.
Mit Stufe 3 bietet SWaaS für die Digitalisierung von Dokumenten drei Optionen:
- Den digitalen Nachweis als App für mobile Endgeräte
- Den gesiegelten digitalen Berechtigungsnachweis als Download im Online-Portal
- Die Ausgabe von papierbasierten oder digitalen Berechtigungsnachweisen mit gesiegeltem 2D-Barcode
In Stufe 4 erfolgt die digitale Ausgabe der Dokumente sowie bei der späteren Nutzung auch die digitale Prüfung. Über 2D-Barcodes oder qualifizierte eIDAS-Zertifikate lassen sich Echtheit und Unversehrtheit des jeweiligen Dokuments nachweisen.
Zentral für alle vier Stufen ist ein hohes Maß an Dokumenten- und Prozesssicherheit. Als einziges Angebot auf dem Markt enthalten die SWaaS-Dienste Werkzeuge der eIDAS-Verordnung wie die Fernsignatur, das elektronische Siegel oder das qualifizierte Website-Zertifikat (QWAC). Mit der Fernsignatur lassen sich digitale Anträge auch mobil mit Smartphone und Tablet rechtsgültig unterschreiben. Elektronische Siegel bestätigen die Identität der ausstellenden Behörde und verhindern Dokumentenfälschungen. Qualifizierte Website-Zertifikate identifizieren die Organisation hinter dem eingesetzten Online-Portal und verschlüsseln die gesamte Kommunikation.
Kommunen, die bereits Teile des Digitalisierungsprozesses mit eigenen Lösungen umgesetzt haben, ergänzen fehlende Komponenten oder Dienste einfach aus dem SwaaS-Baukasten.
Die Bundesdruckerei – Ihr Partner für die Digitalisierung von Verwaltungsdiensten
- Ganzheitliches Lösungsangebot
- IT-Sicherheit „Made in Germany“
- Experte für ein vertrauenswürdiges ID-Management
- Qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter gemäß eIDAS-Verordnung
Downloads

Produktkatalog 2021
Ob Mensch, Objekt oder Maschine: Wir geben allen eine sichere Identität.
Hier kommt SWaaS zum Einsatz
Die Bundesdruckerei sucht interessierte Kommunen als Pilotanwender. Profitieren Sie von unserem Einführungsangebot und sichern Sie sich einen kostenfreien Customizing-Workshop.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Pilotanwender werden!