
Sensible Daten sicher übertragen
Ein SSL-/TLS-Zertifikat gibt Usern Sicherheit, dass hinter einer Website eine echte und vertrauenswürdige Person oder Institution steht. Dafür garantiert es, dass der Betreiber einer Website seine Identität eindeutig nachgewiesen hat und sensible Daten zwischen Server und Computer verschlüsselt ausgetauscht werden.
„Made in Germany“ – Zertifikatsprodukte vom Trustcenter der Bundesdruckerei
Sicher – höchste Sicherheit für sensible Daten durch Verwendung aktueller Signaturalgorithmen
Transparent – transparentes Lizenzmodell für alle SSL-Zertifikats-Typen
Ein qualifiziertes Website-Zertifikat ist überall dort notwendig, wo sensible Daten ausgetauscht werden. Experte für Trusted Services Markus Gräbner erklärt im Video Funktion und Typen von SSL-Zertifikaten.
Produktdetails
Website-Betreiber bekommen von uns die passenden SSL-/TLS-Zertifikate je nach Sicherheitsbedarf: von der Einstiegsversion bis hin zu Zertifikaten mit höchstem Validierungsgrad. Unsere Zertifikatsprodukte basieren auf Standardprotokollen und nutzen aktuelle Kryptotechnik. Als erster Anbieter in der EU stellen wir qualifizierte Website-Zertifikate gemäß eIDAS-Verordnung bereit – sogenannte Qualified Website Authentication Certificates (QWACs).

So funktionieren SSL-/TLS-Zertifikate
PSD2-konform mit qualifizierten Website- und Siegelzertifikaten
Die neue zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 schreibt den kontoführenden Banken vor, Drittanbietern wie FinTechs den Zugang zu ihren Kundenkonten zu öffnen, wenn die Kunden dazu die Zustimmung erteilen. eIDAS-konforme Qualified Website Authentication Certificates (QWACs) sichern in Zukunft die Kommunikation zwischen den Drittanbietern und den Banken ab. Der Einsatz von qualifizierten elektronischen Siegeln (QSiegel) kann von den Banken vorgeschrieben werden, um die Anfragen der Drittanbieter rechtsverbindlich zu siegeln und ihre Integrität zu dokumentieren.
Die Bundesdruckerei bietet sowohl PSD2-QWACs als auch PSD2-Siegelzertifikate für Banken und Drittanbieter an. Das Siegelzertifikat gibt es als Alternative mit und ohne Siegelkarte.
Erfahren Sie mehr zu unserem PSD2 Angebot.
Das können SSL-/TLS-Zertifikate
- Sensible Daten verschlüsseln
- Grüne Adressleiste im Browser anzeigen
- Vertrauen bei Usern erhöhen
- Unternehmensidentität nachweisen
- Platzierung in den Suchmaschinen verbessern
Das bieten wir
- 20-jährige Erfahrung am Markt
- Antrags- und Prüfprozess aus einer Hand
- Qualifizierte Vertrauensdienste nach eIDAS mit höchsten Standards
- Informationssicherheitsmanagement, zertifiziert nach ISO 27001
Die EU-Richtlinie eIDAS sorgt für Sicherheit bei elektronischen Transaktionen und erleichtert die Arbeit mit Behörden. In unserem Video erklärt Nicole Kemper, wie eIDAS funktioniert.
Advanced DV SSL/TLS ID | Advanced SSL/TLS ID | Advanced EV SSL/TLS ID | Qualified EV SSL/TLS ID | Qualified Website PSD2 ID | |
---|---|---|---|---|---|
Grüne Adressleiste im Browser | |||||
Browserkompabilität | |||||
Wildcard-Option, zur Absicherung von Subdomains | |||||
Organisationscheck | |||||
EU-DSGVO-konform | |||||
eIDAS-konform | |||||
PSD2-konform | |||||
Downloads

Produktblatt D-TRUST SSL/TLS
Belegen Sie die Vertrauenswürdigkeit Ihres Webauftritts mit SSL-Zertifikaten der Bundesdruckerei

Lösungsblatt Zertifikate und digitale IDs
Vertrauen herstellen in der digitalen Welt

Infografik Digitale Zertifikate
Typen und Einsatzorte im Überblick
Website-Zertifikate
Was Sie über SSL-Zertifikate wissen müssen

Produktkatalog 2021
Sichere Identitäten, sichere Daten, sichere Infrastrukturen: Das sind die Kernkompetenzen der Bundesdruckerei-Gruppe.
Hier kommen SSL-/TLS-Zertifikate zum Einsatz
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die häufigsten Fragen zu den SSL-Zertifikaten sowie Hilfestellungen für die Nutzung finden Sie in unseren FAQs im Supportbereich.