
Signatur und Authentifikation im digitalen Gesundheitswesen
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) ist eine personalisierte Chipkarte, mit der sich Angehörige von Heilberufen gegenüber der Telematikinfrastruktur (TI) ausweisen. Mit dem Ausweis werden die Datensicherheit und der Datenschutz im digitalen Gesundheitsnetz erhöht. Ärzte und Zahnärzte erhalten den eHBA über die Landesärzte- bzw. Zahnärztekammern. Psychotherapeuten erhalten die Ausweise von den Landespsychotherapeutenkammern; Apotheker von den zuständigen Landesapothekerkammern.
Hinweis: eHBA für Psychotherapeuten in Vorbereitung
Leider ist der elektronische Heilberufsausweis für Psychotherapeuten, mit dem Sie auf die Applikationen der Telematikinfrastruktur zugreifen können, noch nicht bestellbar. Derzeit bereiten wir die Zulassung und unser Portal vor. Wir werden Sie auf unserer Website informieren, sobald der eHBA für Sie bestellbar ist.
Sicherer Zugriff auf die Telematikinfrastruktur und eGK
Schreibender Zugriff auf Applikationen der TI
Qualifizierte elektronische Unterschrift
Verschlüsselung medizinischer Daten
Schneller Authentifizierungsprozess
Lösung von der gematik zertifiziert
Mit dem elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) weisen sich Angehörige von Heilberufen gegenüber der Telematikinfrastruktur (TI) aus.
Produktdetails
eHBA ermöglicht rechtsverbindliche Signatur und Authentifikation in der Telematikinfrastruktur.
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) weist den Träger eindeutig als Angehörigen der jeweiligen Berufsgruppe aus und bietet einen sicheren Zugriff auf die Telematikinfrastruktur und die elektronische Gesundheitskarte. Durch die Einführung der TI werden papierbasierte Abläufe zunehmend durch digitale Prozesse ersetzt. Der eHBA wird benötigt, um rechtssichere elektronische Unterschriften zu erstellen, die für einige medizinische Anwendungen (z. B. eArztbriefe, digitale Laborüberweisungen) zwingend erforderlich sind.
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) wird zum unverzichtbaren Begleiter für Mitarbeiter im Gesundheitswesen, da er die folgenden sicherheitsrelevanten Funktionen erfüllt:
Sichtausweis
Der eHBA ist ein hochwertiger Sichtausweis im Scheckkartenformat mit Foto und Unterschrift des Karteninhabers.
Sichere Authentifizierung und Identifizierung
Mit dem eHBA identifizieren sich Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheker in der digitalen Welt des Gesundheitswesens. Mit dem Ausweis wird der Zugang zu den besonders geschützten Bereichen, wie der TI, den Portalen der Kammern oder Kassenärztlichen Vereinigungen gewährt. Inhaber des eHBAs authentifizieren sich elektronisch mit der Karte.
Elektronische Unterschrift
Der Inhaber kann mit dem eHBA eine elektronische Unterschrift (qualifizierte elektronische Signatur – QES) erstellen - etwa um einen elektronischen Arztbrief digital zu unterschreiben. Diese Signatur ist der händischen Unterschrift gleichgestellt.
Verschlüsselung von medizinischen Daten
Mit Hilfe des eHBA werden medizinische Daten verschlüsselt versendet und können bei Empfang entschlüsselt werden. Der Heilberufsausweis ermöglicht so einen sicheren elektronischen Datenaustausch zwischen Vertretern der Heilberufe und Krankenhäusern oder Krankenkassen. Damit steigt das Datenschutzniveau bei der Übertragung personenbezogener medizinischer Daten.
Sicherer Zugriff auf eGK
Mit dem eHBA kann auf die Patientendaten zugegriffen werden, die auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) abgespeichert sind.
Beantragung und Auslieferung
Die Herausgeber des eHBA für Ärzte und Zahnärzte sind die Landesärzte- bzw. Zahnärztekammern, für Psychotherapeuten die Landespsychotherapeutenkammern und für Apotheker die zuständigen Landesapothekerkammern. Je nach Sektor unterscheidet sich der Antragsprozess im Detail (siehe FAQs). Grundsätzlich wird aber der Heilberufsausweis direkt bei D-TRUST bestellt.
Bestellen Sie jetzt Ihren Heilberufsausweis über das D-TRUST-Antragsportal.

Verfahren Beantragung
Wie Sie den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) in wenigen Schritten im Antragsportal der D-TRUST beantragen, erklären wir Ihnen in diesem Video.
Ergänzung zum eHBA: Mobile Unterschrift mit sign-me eHealth
Ergänzend zum elektronischen Heilberufsausweis kann die fernausgelöste qualifizierte Signatur mittels sign-me eHealth außerhalb der Telematikinfrastruktur zum Unterzeichnen von elektronischen Dokumenten im Gesundheitswesen, z. B. Krankenkassenabrechnungen und Rezepten genutzt werden. Ortsunabhängig ist die Signatur komfortabel über den Webbrowser, hard- und softwareunabhängig, nutzbar. Eine Integration in gängige Praxisinformationssysteme ist ebenso geplant. sign-me eHealth kommt bisher außerhalb der Telematikinfrastruktur per sicherer Zweifaktor-Authentifizierung (SMS-TAN oder biometrisch) zum Einsatz, ist eIDAS-konform und somit EU-weit rechtskräftig einsetzbar. Die Beantragung ist einfach und ohne zusätzliche Identifizierung möglich, wenn die Einwilligung im eHBA-Bestellprozess erteilt wird.
Um Ihnen doppelte Wege zu ersparen, können Sie im Rahmen des Bestellprozesses zum eHBA einwilligen, dass D-TRUST die durchgeführte Identifizierung für den eHBA auch für das Anlegen eines qualifizierten Zertifikats für die Fernsignatur sign-me eHealth nutzen darf. Sie müssen lediglich das entsprechende Kästchen „Zustimmung zur Nutzung der Identifizierung...“ im Antragsportal von D-TRUST bestätigen. Es entstehen für Sie keinerlei Kosten oder Verpflichtungen.
Mehr Informationen zu sign-me eHealth finden Sie auf unserer Produktseite.
Downloads

Elektronischer Heilberufsausweis
Rechtsverbindliche Signatur und Authentifikation im digitalen Gesundheitswesen

Anleitung zur Beantragung eines elektronischen Heilberufsausweises (eHBA)
Antragsportal von D-TRUST, einem Unternehmen der Bundesdruckerei

Anleitung zur Freischaltung und Aktivierung des eHBA
Diese Anleitung erklärt Ihnen in einzelnen Schritten, wie Sie Ihren elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) freischalten und aktivieren können.

Qualifizierte Fernsignatur im Gesundheitswesen
Mobil unterschreiben mit sign-me.

So sicher ist die Telematikinfrastruktur
Unsere Lösungen im Überblick

Preis- und Produktinformation eHBA
Elektronischer Heilberufsausweis

Produktkatalog 2021
Sichere Identitäten, sichere Daten, sichere Infrastrukturen: Das sind die Kernkompetenzen der Bundesdruckerei-Gruppe.
Hier kommt der elektronische Heilberufsausweis zum Einsatz
Häufig gestellte Fragen
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Nutzen Sie unseren Support-Bereich und finden Sie weitere Hilfestellungen oder Informationsmaterialen zum eHBA