Track-and-Trace-System für Tabakwaren
Ab sofort können sich Wirtschaftsteilnehmer für das Rückverfolgbarkeitssystem von Tabakerzeugnissen im Produktivsystem registrieren.
Möchten Sie die Registrierung selbst vornehmen, öffnen Sie bitte das Registrierungsportal.
Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den Registrierungsprozess.
Folgende Informationen sind für die Registrierung gemäß Tabakproduktrichtlinie (TPD) notwendig und sollten von Ihnen bereitgehalten werden:
- Name des Unternehmens
- Anschrift des Unternehmens
- Gültige E-Mail-Adresse
- Aktuelle Mobilfunknummer (einmalig für die Zusendung des Initial-Passworts per SMS)
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Steuer-Identifikationsnummer
- Unternehmensform
Bei der Erstregistrierung des Wirtschaftsteilnehmers findet eine Validierung der Umsatzsteuer-/Steuer-ID sowie der Unternehmensform statt. Während der Validierung der Umsatzsteuer-/Steuer-ID ist es nicht möglich, Bestellungen von upUIs (Unit Pack Unique Identifiers) und aUIs (Aggregated Unique Identifiers) über das Selfmanagementportal zu platzieren. Die Prüfung dauert für gewöhnlich maximal zwei Werktage. Nach abgeschlossener Prüfung werden Sie per E-Mail informiert. In diesem Zeitraum stehen Ihnen jedoch alle anderen Funktionen des Selfmanagementportals zur Verfügung. Um technische Probleme zu vermeiden, sollten während der Prüfungsdauer auch keine Bestellungen von upUIs und aUIs über die Schnittstelle (Application Programming Interface, API) erfolgen.
Nach erfolgreich abgeschlossener Registrierung können Sie sich im Selfmanagementportal anmelden. Die aktuellen Interface-Spezifikationen sind für Sie hinterlegt.
Bundesdruckerei ist die zuständige nationale Ausgabestelle für individuelle Erkennungsmerkmale und Identifikationscodes.
Seit dem 20. Mai 2019 ist jeder Wirtschaftsteilnehmer (Hersteller, Importeur und Händler) verpflichtet, sich auf Grundlage der TPD zu registrieren. Die TPD regelt die Herstellung, die Verpackung und den Verkauf von Tabakerzeugnissen. Dadurch ist die Rückverfolgbarkeit von Tabakprodukten in der gesamten Europäischen Union sichergestellt. In Deutschland übernimmt die Bundesdruckerei GmbH die Rolle der zentralen Ausgabestelle der individuellen Erkennungsmerkmale (Unique Identifiers).
Aufgaben einer zentralen Ausgabestelle:
- Bereitstellung eines Registrierungsportals und eines Bestellportals
- Registrierung aller beteiligten Wirtschaftsteilnehmer aus Industrie und Handel
- Erstellung und Ausgabe der individuellen Erkennungsmerkmale in elektronischer oder physischer Form für Einzel- und aggregierte Packungen
Informationen zu den individuellen Erkennungsmerkmalen finden Sie in der DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/574. Außerdem stellt die EU-Kommission ein Informationsportal zum Rückverfolgbarkeitssystem und zu den Sicherheitsmerkmalen zur Verfügung.
Darüber hinaus finden Sie alle Protokolle der EU-Untergruppe zur Nachverfolgung und zu den Sicherheitsmerkmalen. In diesem Gremium werden u. a. Fragen zu Registrierungsvorschriften und weiteren Themen erläutert.
Wofür stehen die unterschiedlichen Codierungen?
EOID steht für Economic Operator ID und ist der Identifikationscode für Wirtschaftsteilnehmer. Jedes Unternehmen, das Tabak verkaufen möchte, benötigt solch eine Nummer zur Identifikation des Unternehmens. Bitte wenden Sie sich an Ihren Großhändler für den Erhalt einer EOID.
FID steht für Facility Identifier Code und ist der Identifikationscode einer Einrichtung. Die Einrichtung kann eine Produktionsstätte, ein Lager, eine Verkaufsstelle oder zum Beispiel auch ein Zigarettenautomat sein. Für den Erhalt eines FIDs müssen Sie sich im Selfmanagementportal anmelden und eine Einrichtung registrieren.
UI steht für Unique Identifier und ist der Identifikationscode für jede Verpackung, die Tabakerzeugnisse enthält. Jede Einzel- oder aggregierte Verpackung erhält einen eindeutigen alphanumerischen Code, der bei der Herstellung aufgebracht wird.
Die FAQ entsprechen dem derzeitigen Sachstand und werden regelmäßig aktualisiert.
Informationen zum Testsystem
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unser Call und Support Center erreichen Sie per E-Mail über id-issuer [at] bdr.de. Darüber hinaus stehen wir Ihnen telefonisch von Montag bis Sonntag rund um die Uhr unter +49(0)30 2598 -4044 zur Verfügung.