CEBIT 2018: Digitale Zertifikate von der Bundesdruckerei

Digitale Zertifikate, eine komfortable und gleichzeitig hochsichere Cloud-Lösung, Dokumentenprüfung für Behörden und Privatunternehmen, sichere digitale Identitäten, E-Mail-Verschlüsselung und vertrauliche Kommunikation bei besonderem Schutzbedarf – die Bundesdruckerei zeigte auf der CEBIT 2018 ein breites Portfolio. „Einfach sicher zusammenarbeiten“ war das Leitmotto auf dem Stand B24 der Bundesdruckerei im Bereich „Security“ der Halle 12.
Video CEBIT 2018: Zuverlässige Dokumentenprüfung
In unserem Video erklärt der CEO der Bundesdruckerei, Dr. Stefan Hofschen, welche Lösungen das Unternehmen für die Verwaltung von heute und von morgen anbietet. Dazu zählen Produkte wie die sichere Cloud-Lösung Bdrive oder sign-me. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Bundesdruckerei-Messestands sind Dokumentenprüfgeräte. Das Prinzip: Mit der neuesten Version des Dokumentenprüfsystems VISOCORE® können Behörden und Unternehmen Gesichts- und Fingerbiometrie zur Überprüfung einsetzen. Zudem wurde die sogenannte eID-Funktion integriert, um das Auslesen von Personalausweisen und elektronischen Aufenthaltstiteln vor Ort zu beschleunigen.
Die Bundesdruckerei präsentierte sich mit einem Stand auf der CEBIT. Ein Highlight des diesjährigen Bundesdruckerei-Messestands war die zuverlässige Dokumentenprüfung.
Digitale Zertifikate
Ob bei der Identifikation in sozialen Netzwerken, beim Online-Banking, bei der Anmeldung in digitalen Rathäusern oder bei der von Maschinen: Fast überall im Internet werden Zertifikate eingesetzt. Mit ihnen kann jede Person, jeder Server oder jedes Gerät in der digitalen Welt seine Identität nachweisen. Zertifikate und kryptografische Verfahren schützen die Daten von Personen, Objekten oder Organisationen vor Fälschung und Manipulation. Über eine Public-Key-Infrastruktur werden Zertifikate als asymmetrische Schlüsselpaare den jeweiligen Identitäten zugeordnet. Die Managed PKI-Lösung der Bundesdruckerei bietet Unternehmen die Möglichkeit unterschiedliche Zertifikatstypen zu verwalten, etwa qualifizierte Websitezertifikate nach eIDAS. Auf seinem Stand zeigte das Unternehmen, wie Personen-, Objekt- und Maschinenidentitäten sicher zusammenspielen.
„Mittelstand verschlüsselt!“ und Dokumentenprüfung
In der Themenwelt „Digitale Identitäten rundum sicher“ präsentierten die Bundesdruckerei und der IT-Experte Net at Work ihre Initiative „Mittelstand verschlüsselt“. Gemeinsam demonstrierten sie, wie einfach und kostengünstig eine sichere E-Mail-Kommunikation für jedes Unternehmen und jede Behörde zu erreichen ist. Hier zeigte die Bundesdruckerei auch die neue Biometrieversion von VISOCORE® – einem Dokumentenprüfgerät für Behörden und privatwirtschaftliche Unternehmen mit Kamera und Fingerabdrucksensor.
Roboterfußball und Fernwartung
Mit sicheren Identitäten der Bundesdruckerei können Unternehmen ihre digitale Kommunikation absichern. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen genua stellte die Bundesdruckerei spannende Lösungen für Fernwartung und Remote Monitoring vor. Blickfang in der Themenwelt „Industrielle Sicherheit“ sind fußballspielende Roboter. Lassen Sie sich überraschen, wie die Bundesdruckerei im Jahr der Fußball-WM die beiden Themen Fußball und Fernwartung verbindet. Teil dieser Themenwelt ist auch das Industrial Gateway „GS.Gate“ der Bundesdruckerei-Tochter genua für die Erfassung, Verarbeitung und Bereitstellung von Maschinendaten auf höchstem Sicherheitsniveau.
Wie digital ist Ihr Unternehmen?
In der Themenwelt "Sichere Digitalisierung” können die Besucher mit einem Quiz den Grad der Digitalisierung in ihrem Unternehmen feststellen. Zudem erläutert die Bundesdruckerei hier ihre Beratungsprodukte für mittelständische Unternehmen rund um sichere Digitalisierung, sichere Kommunikation, Cloud Computing und sichere Identitäten.
Komfortable und sichere Cloud-Lösung
Einfach, komfortabel und gleichzeitig hochsicher – dafür steht die Cloud-Lösung “Bdrive” der Bundesdruckerei. Auf der Messe zeigte das Unternehmen in der Themenwelt “Sichere Daten-Cloud”, wie eine Lösung aussieht, die gleichzeitig flexibel, kostengünstig, effizient und dazu sicher und bedienerfreundlich ist.